14. November 2024

Meisterliche Qualität von Anfang an

Uhrmacher-Ausbildung bei Sinn Spezialuhren

Ausbilderin Jessica Schmitt (vorne im Bild) mit den acht Uhrmacher- Auszubildenden. Foto: Sinn Spezialuhren

Mit Stichtag 1. September begrüßte Sinn Spezialuhren erneut drei Auszubildende im ersten Lehrjahr am Hauptsitz an der Wilhelm-Fay-Straße 21 in Sossenheim. Der Beginn einer spannenden Lehrzeit, die neueste Technologien mit der Kunstfertigkeit des traditionsreichen Uhrmacherhandwerks verbindet.

Am 1. September übernahm auch Jessica Schmitt die Position als neue Ausbildungsleiterin. Sie absolvierte ihre eigene Ausbildung zur Uhrmacherin bei Sinn Spezialuhren mit Auszeichnung und legte im Anschluß erfolgreich Ihre Prüfung zur Uhrmachermeisterin ab. Daher kennt sie die Herausforderungen und Chancen des Handwerks aus erster Hand. Ihre Leidenschaft für Uhren und ihr Engagement, das Wissen an die nächste Generation weiterzugeben, sind inspirierend und motivierend zugleich. Gemeinsam wird die Tradition des Unternehmens und des Uhrmacherhandwerks so in die Zukunft geführt.
Die Ausbildung von uhrmacherischem Nachwuchs hat bei Sinn Spezialuhren in vielerlei Hinsicht einen hohen Stellenwert. Das Uhrmacherhandwerk gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Es erfordert breite Kenntnisse von historischen bis zu elektronischen Zeitmessgeräten. Die Weitergabe von theoretischem Wissen, vielfältigen handwerklichen Techniken sowie Fähigkeiten zur Restauration und Wartung erhält die Lebendigkeit des Uhrmacherhandwerks.
Da ist es nur konsequent, dass sich Lothar Schmidt, Inhaber von Sinn Spezialuhren, in einem von sechs fixierten Unternehmenszielen der „Förderung der Verwendung und des Erhalts der traditionellen Handwerkstechniken“ verschrieben hat. „Seit Jahren bilden wir Uhrmacherinnen und Uhrmacher aus. Wir fördern ihre Weiterbildung und Qualifizierung mit sehr viel Engagement bis hin zum Meisterbrief“, zeigt Lothar Schmidt die Linie auf, die damit auch den Fortbestand des Unternehmens sichert.
Deshalb begrüßt das Unternehmen, dass Ausbildungsleiterin Jesica Schmitt ab sofort als Mitglied in die Prüfungskommission zur Prüfungsabnahme im Uhrmacher-Handwerk in der Handwerkskammer Unterfranken berufen wurde und diese Funktion als Ehrenamt ausübt.
Aktuell beschäftigt Sinn Spezialuhren acht Auszubildende in drei Lehrjahren. Im Unternehmen hat die Ausbildung in einem traditionellen Handwerksberuf im Dualen System einen sehr hohen Stellenwert. So wird die permanente Fortschreibung des Qualitätsstandards durch einen Fokus auf Tradition in Kombination mit moderner Technik garantiert. Somit wird der eigene Nachwuchs an Fachkräften gefördert und Sinn Spezialuhren leistet als mittelständiges Unternehmen einen Beitrag zum Ausbau des Lehrstellenangebotes.
Wie hoch die Qualität der Ausbildung bei Sinn Spezialuhren ist, zeigt die Tatsache, dass immer wieder auch einzelne Auszubildende des Unternehmens zum Beispiel als Kammer- und Landessieger des Landes Hessen im Uhrmacherhandwerk abschneiden. „Basis für diese Erfolge sind auch unsere hohen Ausbildungsstandards. Dazu gehören beispielsweise eine modern eingerichtete Lehrwerkstatt und die Tatsache, dass jedem Ausbildenden ein eigener Arbeitsplatz zur Verfügung steht“, erklärt Ausbilderin Jessica Schmitt. red

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert