Zum fünften Mal führten am 11. November 2024 die evangelische Regenbogengemeinde und die katholische St. Michaelsgemeinde das St. Martinsfest in Sossenheim ökumenisch durch. Um 17.30 Uhr begann das Fest mit einer Feier in der Kirche St. Michael. Über die Lebensgeschichte des Heiligen Martin, in der natürlich die berühmte Szene, wie Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilt, nicht fehlen durfte, wurde (nicht nur) für die Kinder „berichtet“.
Im Anschluss an die Feier setzte sich der Laternenumzug zu St. Martins Ehren in der Michaelstraße in Bewegung. Mehrere hundert Kinder und Erwachsene zogen durch den Ortskern über „Alt Sossenheim“ bis zum Kirchberg zurück.

Das Martins-Feuer auf dem Kirchberg.
Hier hatte die Jugendfeuerwehr Sossenheim das Martinsfeuer bereits vorbereitet und wurde entzündet. Und hier wurden nach dem Beispiel des Heiligen St. Martin eifrig Brezeln geteilt und Martinslieder gesungen. Gegen die feucht-kühlen Temperaturen halfen heißer Orangensaft oder Glühwein.
Am Rande war auch zu hören, dass im nächsten Jahr wieder ein St. Martin zu Pferde den Laternenzug anführen soll. mk