30. November 2023

Insektenhotel mit „Selfcheckin“

„Sossenheim kann nachhaltig“ - Kinder weihten das neue Insektenhotel auf dem Kirchberg ein

Die lebhaften Kinder vor dem Insektenhotel mit Umweltpädagogin Kirsten Allendorf, links. Foto: Krüger

Am heutigen Donnerstag, 30. November, weihten Sossenheimer Kinder aus verschiedenen Bildungseinrichtungen das neue Insekten-Hotel auf einer Wildwiesenfläche vor der katholischen Kirche auf dem Kirchberg ein. Gemeinsam mit beteiligten Initiativen und interessierten Bürgern feierten sie die fertiggestellte „Wohnung für Wildbienen und Krabbeltiere“ im Stadtteil.

Unter dem Motto „Wir erkunden die Wiese“ hatten sich die Kinder in der „Sossenheimer Umweltwoche“ während der Sommerferien in mehreren Workshops zum Thema Biodiversität beschäftigt. Dabei erkundeten sie ökologisch wertvolle Lebensräume in ihrem Stadtteil und lernten Pflanzen und Tiere kennen. Als Unterstützung für die biologischen Vielfalt vor der eigenen Haustür bauten sie dabei aus alten Weinkisten neun Elemente für ein Insektenhotel. Aus ihnen entstand die neue „Hotelanlage“.

Das Insektenhotel mit Angabe der Beteiligten. Foto: Krüger

Zum Einweihungsfest gab es Kinderpunsch für alle. Umweltpädagogin Kirsten Allendorf von „Umweltlernen in Frankfurt e.V.“ sagte: „Unsere Wiesen im Stadtteil sind, wenn sie so naturbelassen sind und bleiben, unwahrscheinlich wertvoll. Man beachtet oft nicht, was sich dort alles so bewegt und das soll ja auch der Lerneffekt für die Kinder sein!“ Sie bedankte sich für die Unterstützung bei Gwendolin Schwab vom Quartiersmanagement Sossenheim, sowie bei Christiane Hampel, Vorsitzende des Ortsausschuss der Gemeinde St. Michael, „ohne die Überlassung dieser Wiese vor der Kirche sind solche Sachen nicht möglich“. Die Kosten von etwa 200,- Euro seien durch Spenden und aus dem Förderprogramm gedeckt.

Die Sossenheimer Umweltwoche ist ein Projekt des Quartiersmanagement „Sozialer Zusammenhalt Sossenheim“ und „Umweltlernen in Frankfurt“. Sie findet alljährlich im Rahmen des Programms „Sossenheim kann nachhaltig“ statt. mk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert