Gemeinsam entwickelten Orchestermitglieder, Lehrkräfte und Kinder der Henri-Dunant-Schule, HDS, sowie auch die Eltern, das Konzertprogramm in mehreren Sprachen für das Konzert am vergangenen Sonntag, 20. November 2022, im Mozart-Saal der Alten Oper. Sie ließen ein begeistertes Publikum zurück, das für stehende Ovationen drei Zugaben bekam.
Im Oktober/November 2021 kamen Schule und „Bridges“ zusammen und vereinbarten die Zusammenarbeit für ein gemeinsames Konzert. Ein Konzert in der Alten Oper Frankfurt mit Bridges-Kammerorchester und den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen der HDS. Viele Sprachen der Kinder, die sie in ihrem Elternhaus aufnehmen, sollten Gesungen werden: „Glokale Welthits in Frankfurt“
Nach den Sommerferien begannen in der Schule die Übungsstunden für das Konzert unter der Leitung von Musikpädagogin Anne Rumpf. Keine leichte Aufgabe, aber „Kinder lernen schnell“, zumal sie von zuhause schon einiges mitbekämen, erklärten Lehrer und Verantwortliche in einem Vorgespräch. Die Sprachen die einflossen waren, neben Deutsch, Spanisch und Italienisch, Türkisch, Russisch und Ukrainisch.
Erst wenige Tage vor dem Auftritt kam das Orchester, unter der Leitung von Harish Shankar, zu letzten gemeinsamen Proben in die HDS. Wir berichteten in unserer Internet-Ausgabe. Zahlreiche Mitwirkende und Verantwortliche wirkten daran mit, dass es ein erfolgreicher Auftritt wurde. Und auch Rektor Ulrich Grünenwald wirkte kurz vor dem Auftritt ein wenig nervös, „die Kinder befinden sich jetzt in einem ‚Tunnel‘ und sind sehr aufgeregt“. Auch Klassenlehrerin Martina Liesenfeld war etwas Nachdenklich vor dem Auftritt, „die Kinder wurden in ihrer Art sehr wertgeschätzt und es ist erstaunlich wie Kinder vom Geschehen in der Ukraine mitgenommen sind!“
So spielten Krieg und Frieden eine Rolle in den Liedtexten, „Wozu sind Kriege da?“, aber auch „Krokodil Genas Geburtstagslied“ und einiges mehr an Liedern. Zum Abschluss ein Lied als Zugabe, das Dirigent Harish Shankar mit, „das können sie ganz bestimmt mitsingen“, besonders ankündigte: „Im Herzen von Europa!“ Natürlich die Kinder auf der Bühne und auch die Besucher im Saal sangen das „Eintrachtlied“ kräftig mit, das man so kräftig-stimmungsvoll sonst nicht zu hören bekommt.
Insgesamt ein tolles Konzert, das von dem bekannten Sossenheimer Saxofonist Peter Klohmann aktiv im Vorfeld und auf der Bühne begleitet wurde. Zahlreiche Interpreten wirkten zudem als Solisten mit. Besonders auch Khadim Seck, der mit Gesang, Perkussion und Tambin zum Mitmachen aufforderte. mk
Video von den Proben auf Russisch und Ukrainisch, Geburtstagslied vom Krokodil Gena: