Archiv für den Monat: November 2019

SGS bietet Eltern-Kind-Turnen an

Immer am Dienstag von 10 bis 11:30 Uhr in der Sporthalle am SGS-Sportplatz

Eine muntere Gruppe von Kindern mit ihren Eltern und Uwe Ciemer, hinten links, daneben Angela Abedini. Foto: Krüger

Die Turnabteilung der SG Sossenheim bietet ab sofort ein Eltern-Kind-Turnen für Kinder bis 4 Jahre an. Die Kleinen, immer eine muntere Truppe, können hier spielerisch die ersten Kenntnisse des Turnens erleben und werden von Übungsleiterin Angela Abedini betreut. Interessierte Eltern können zur Übungsstunde kommen oder wenden sich an Angela Abedini, 069 175 24477 oder an Abteilungsleiter Uwe Ciemer, 0172 6942 168. mk

Babbelstubb feierte Oktoberfest

O’zapft is! - Oktoberfest der Babbelstubb mit Festbier

Sabine Klüber, links und Marie Luise Kleiner und servierten die leckeren Händl und Brezn. Foto: Krüger

Marie Luise Kleiner und Sabine Klüber zapften das erste Bier und eröffneten das Oktoberfest mit einem herzlichen „O’zapft is!“.  Die gut 40 Gäste stießen mit einem „Prosit der Gemütlichkeit“ an. Traditionell am letzten Dienstag im Monat Oktober feiert die „Babbelstubb“ des Volkshausvereins ihr Oktoberfest. Weiterlesen

Frankfurt Marathon verlangte Teilnehmern und Helfern viel ab

Der Lauftreff der SG Sossenheim beteiligte sich mit zwei Verpflegungsständen an der Versorgung

Tausende kamen nach 25 Kilometer am ersten Stand der SG Sossenheim vorbei und versorgten sich. Foto: mk/S-M

An Kilometer 25 und Kilometer 28 der 42,195 Kilometer langen Marathonstrecke versorgten zahlreiche Mitglieder des „Lauftreffs“ der SG Sossenheim die Teilnehmer am Stadt-Marathon mit Mineralwasser, Tee, ISO-Getränken, Bananenstücken und Power-Gel. Insgesamt waren 27.074 Teilnehmer gemeldet, davon 14.196 im Marathon. Viel zu tun Weiterlesen

Es muss wehtun

Sossenheimer Spitzen

von Mathias Schlosser

Mitte Oktober war wieder Herbstputz im Arboretum. Ein paar Wochen zuvor waren fleißige Müllsammler im Sossenheimer Unterfeld unterwegs und auch die Gruppe „Bee Sossenheim“ hat auf ihrer Wiese in der Westerbachstraße so einigen Müll wegräumen müssen. Allen Aktionen ist gemeinsam, dass die Anständigen den Abfall beseitigen, den die Unanständigen dort hingeworfen haben.
Nur fragt man sich: Wer macht Weiterlesen