Sossenheimer Tanz-Duo erfolgreich

Regionalmeister Süd-Ost in Modern/Contemporary/Deutsche Meisterschaft gesichert

Katharina Bothe und Finn Bergmann, das Tanz-Duo der SG Sossenheim, überzeugte Jury und Publikum mit ihrer emotionalen und technisch anspruchsvollen Choreografie. Foto: SGS

Katharina Bothe und Finn Bergmann haben es erneut bewiesen: Das erfolgreiche Tanz-Duo aus Sossenheim, das bereits zweifacher Deutscher Meister im Jazz Dance ist, überzeugte nun auch im Modern/Contemporary. Weiterlesen

Starke Auftritte dreier SGS-Solistinnen

Zwei Sossenheimerinnen im Solo Modern/Contemporary-Finale bei Regionalmeisterschaft

Drei Solistinnen schickte der SG Sossenheim zur Regionalmeisterschaft Süd-Ost. Sie erzielten erfolgreich die Plätze 9, 6 und 5. Foto: SGS

Am 20. September gingen in Walldorf drei Tänzerinnen der SG Sossenheim an den Start bei der Regionalmeisterschaft Süd-Ost im Modern/Contemporary und zwei von ihnen erreichten souverän das Finale. Weiterlesen

Aufklärung und Prävention von Sepsis

varisano für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit 2026 nominiert

Der Main-Taunus-Kreis ist Vorreiterregion in der Aufklärung und Prävention von Sepsis, allgemein auch als Blutvergiftung bekannt. Nun wurde der kommunale Gesundheitsverbund varisano als Mitinitiator für die Vorreiterregion Sepsis MTK gemeinsam mit der Sepsis Stiftung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit 2026 in der Kategorie „Gesundheit stärken. In Zeiten des Wandels Krankheit verhindern“ nominiert. Weiterlesen

Helfende Hände – Melodic Metal – Bier- und Bibeltasting

Weiterer Aktionstag im Gemeindehaus nötig – Veranstaltungen im „Kirchwerk-Café“

Pfarrer Philipp Ruess hofft auf wieder zahlreiche „Helfende Hände“. Foto: Archiv Krüger

Viele fleißige Hände haben schon viel geschafft. Leider reichte der Platz im Container nicht mehr für den letzten Raum. Daher freuen sich Pfarrer Philipp Ruess und der Gemeindevorstand am Sonntag ab 11.00 Uhr wieder über viele fleißige Hände und die dazugehörigen Helfer und Helferinnen, die einfach nur Kistenweise alte Ordner in den neuen Container befördern. Gerne dürfen auch noch mit einem Vorschlaghammer div. Teile auf Containergröße gebracht werden.
Sehr gerne darf man am Sonntag zwischen 11 und 13 Uhr auch vorbeikommen, um ein letztes Mal die Räume des Gemeindehauses Sossenheim vor dem Umbau zu betrachten. Weiterlesen

Rainer Weisbecker kommt zur AWO

Eine Bluesikalische Lesung am 10. Oktober im Begegnungszentrum

Am 10. Oktober ist Rainer Weisbecker im Dunantring 8 zu Gast. Neben alten Geschichten aus Niederrad und Frankfurt, hat er bestimmt auch neue „Erfahrungen“ in seine „Bluesikalische Lesung“ eingebaut. Man darf gespannt sein und es gibt sicher auch wieder viel zu lachen! Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 18.00 Uhr. Foto: Archiv Krüger

Ein fulminantes Jubiläumskonzert

Gut 400 Besucher feierten mit dem Frauenchor und den Mainzer Hofsängern

Stehender Applaus und Blumen nach einem erfolgreichen Jubiläumskonzert. Fotos und Video: Krüger

Bericht mit Video. Es war ein tolles Jubiläums-Konzert am vergangenen Sonntag, 28. September 2025, im großen Saal des Volkshauses Sossenheim. Unterstützt vom Kultur- und Förderkreis, der sich um das „Periphere“ kümmerte, hatten der Frauenchor und die Mainzer Hofsänger ein Programm aus Musik ganz unterschiedlicher Genres zusammengestellt, das viel Applaus und am Ende auch stehende Ovationen bekam. Vereinsvorsitzende und Sängerin Gundula Schmitt bedankte sich zunächst beim Kufö-Vorsitzenden Franz Kissel, „der uns ganz charmant angesagt hat!“ Weiterlesen

Keine Zeit für „Tierheim-Tourismus“

Tierheim kümmert sich vorrangig um menschenscheue Fundtiere

Auch die acht Monate alte Schäferhund-Mischling-Dame Miley sucht ein neues Zuhause. Sie ist kastriert, geimpft, gechipt und bei Tasso registriert. Foto: Tierheim Bad Soden/Sulzbach

Das Tierheim am Arboretum des Tierschutzvereins Bad Soden/Sulzbach und Umgebung sieht sich eigenen Angaben zufolge zunehmend mit falschen Erwartungen und Missverständnissen konfrontiert, die den ohnehin belastenden Alltag zusätzlich erschweren. Weiterlesen

Die hohe Kunst der Uhrmacherei

Sinn nimmt erstmals an internationaler Uhrenmesse „Watches and Wonders“ in Genf teil

Sinn Spezialuhren aus Sossenheim nimmt 2026 erstmals an der „Watches and Wonders Geneva“ teil, der bedeutendsten Uhrenveranstaltung des Jahres. Auf dem Palexpo-Gelände in Genf treffen sich vom 14. bis zum 20. April 2026 Marken, Fachhändler, Journalisten und Uhrenliebhaber aus aller Welt, um die neuesten Entwicklungen und Trends der „hohen Kunst der Uhrmacherei“ zu erleben. Weiterlesen

Radtour zum Kelterfest

Stempel-Station des RV Sossenheim im Unterfeld von Sossenheim

Auf der Rundstrecke zu Possmann’s Kelterfest in Frankfurt-Rödelheim hatte der RV Sossenheim im Sossenheimer Unterfeld einen Haltepunkt eingerichtet. Von Peter Lotz, links, und Alexander Hahn bekamen die Teilnehmer am Volksradfahren einen Stempel in ihre Teilnehmerkarte sowie einen Apfel. Am Ziel bekamen die Teilnehmer kleine Preise. Hier auf dem Kelterfest mit der Band „Jailhouse Rock“ erwartete sie u.a. auch der RV-Vorsitzende Charlie Brech, der wie gewohnt Kartoffelpuffer briet. Die Besucher hatten Gelegenheit an einer Kellerei-Führung teilzunehmen. Zudem hatte auch „Gerry, The Vois of Elvis“ wieder seinen bemerkenswerten Show-Auftritt. Foto: Krüger

Gemeindehaus ist ausgeräumt

Helfer waren am Abend zu einer „Weinprobe mit Martin Luther“ eigeladen

Pause! Die Helfer hatten schon kräftig zugepackt, um das Gemeindehaus an der Westerwaldstraße zu räumen. Es steht der evangelischen Kirche ab sofort nicht mehr zur Verfügung und wird einer anderweitigen Nutzung zugeführt. In der Kirche selbst wurde einiges umgestaltet und zur vorhandenen Bestuhlung um ein „Kirchwerk-Café“ ergänzt. Jeder Helfer erhielt am Ende des Tages, 27. September 2025, einen Gutschein. „Für unser besonderes Event“ am gleichen Abend im „Kirchwerk-Café“: Die „Weinprobe mit Martin Luther“! Sie sollten köstliche Weine zusammen mit dem Reformator Martin Luther entdecken. Information dazu hier: https://kirchwerk.de/kneipe-trifft-kirche/weinprobe-und-was-luther-dazu-sagen-wurde/ Foto: Krüger

Neuer Bücherschrank eingeweiht

In der Carl-Sonnenschein-Siedlung finden „Leseratten“ neues „Lesefutter“

Noch ist der Bücherschrank verhüllt. Fotos: Krüger

Mehr als drei Jahre hat es gedauert bis der Bücherschrank am Rande des Spielplatzes in der Carl-Sonnenschein-Siedlung, unweit des Kiosk, aufgestellt und erstmals bestückt wurde. Den Wunsch von Claudia Peters, nach eigener Aussage selbst eine „Leseratte“, hatten Michael Schneider und Susanne Serke, beide CDU, gehört und den Antrag an die Stadt Frankfurt über den Ortsbeirat 6 formuliert und gestellt. Weiterlesen

Ehrengrab für Chlodwig Poth

Posthume Würdigung des Frankfurter Karikaturisten und Satirikers

Das Ehrengrab für Chlodwig Poth auf dem Friedhof Höchst. Foto: Caricatura Museum Frankfurt

Gut 20 Jahre nach seinem Tod ernennt die Stadt Frankfurt die letzte Ruhestätte des Karikaturisten und Satirikers Chlodwig Poths auf dem Friedhof Höchst zum Ehrengrab und würdigt damit das Andenken an einen großen Frankfurter Künstler, der auch in Sossenheim gelebt hat. Weiterlesen

Höchst bekommt neuen Kreativ-Treffpunkt

Der „ein.LADEN“ eröffnet morgen in der Bolongarostraße 133

In der Bolongarostraße 133 in Frankfurt-Höchst entsteht ein neuer Ort für kreative Ideen: Am morgigen Samstag, 27. September, eröffnet „RADAR“ mit dem „ein.LADEN“ erstmals eine eigene Zwischennutzung. Die Eröffnung ab 12 Uhr wird gemeinsam mit Künstlerinnen, Künstlern und Kreativschaffenden gestaltet, darunter Frank Pichler Fotografie, Atelierkurse mit Rosali, jetonestudio, atelierliliandahl, klapskiste, Sylvain Mérot und Stefanie Hellmann. Der „ein.LADEN“ bietet Raum für Austausch, Experimente und Inspiration und soll zu einem lebendigen Treffpunkt für die lokale Kreativszene werden. Weiterlesen

Liebe Menschen aus Sossenheim gesucht

Große Aufräum- und Ausräumaktion am kommenden Samstag im evangelischen Gemeindehaus

Das evangelische Gemeindehaus in der Westerwaldstraße. Foto: Archiv Krüger

Und das ist die von Pfarrer Philipp Ruess vorgetragene Bitte: „Wir brauchen eure Hilfe! Unser Gemeindehaus steht vor einer großen Veränderung, und dafür müssen wir es erst einmal auf den Kopf stellen. Am kommenden Samstag, 27. September, starten wir ab 10 Uhr eine große Aufräum- und Ausräumaktion. Spätestens um 16 Uhr machen wir Schluss. Aber wir hoffen natürlich auf die Weisheit des Spruches. Viele Hände, schnelles Ende!“ Weiterlesen

„Schulhofaktion mit Eltern“ der Henri-Dunant-Schule

Das Spielgelände mit Baumstämmen und einer Mitspielbank ergänzt

Eine muntere Truppe aus Kindern und Erwachsenen hatte viel Spaß bei der Spielplatz-Umgestaltung. Fotos: Krüger

Bereits am vergangenen Samstag, 20. September, trafen sich ca. 30 Eltern und Kinder, sowie Lehrerinnen und Schulleitung auf dem unteren Schulhof der Henri-Dunant-Schule, HDS, zur Weiterarbeit an der Schulhofgestaltung. Weitere Sitzgelegenheiten für die Kinder und ein Baumstammmikado zum Balancieren sowie eine Mitspielbank wurden gebaut. Weiterlesen

Musikalische Lesung in der Kirche

Sossenheimer Bücherwurm mit Meddi Müller zu Gast in der Regenbogengemeinde

Lesen, lachen und Musik in der Kirche: Harald Andres (v. links), Meddi Müller und Elsa Lamy sorgten für einen abwechslungsreichen Abend in der Regenbogenkirche. Foto: Mingram

Unter dem Titel „Das Kirchwerk“ wurde die evangelische Kirche an der Siegener Straße zu einem vielfältigen Erlebnisraum umgestaltet, der erstaunlich viel mehr bietet als ein Ort zum Beten und dem Abhalten von Gottesdiensten: Werkstatt, Hackerspace, Kirchencafé, und das als Umrahmung für Kirchenbänke und Altar. Weiterlesen

16. Folk for Benefiz im „Kirchwerk-Café“

Mit dem Maurice Lennon Trio erstmals eine Band aus Irland zu Gast

Das Maurice Lennon Trio kommt ins „Kirchwerk-Café“. Fotomontage: Band / Archiv Krüger

Wer noch Zweifel hatte, dass Folk for Benefiz einen exzellenten Ruf in der Folk Szene genießt, kann diese nun getrost zerstreuen. Inzwischen erreichen die Organisatoren mit und um Peter Hankiewicz sogar die ersten Anfragen von Musikern als Irland. Dazu trägt sicher auch die einmalige Atmosphäre der evangelischen Kirche bei, die inzwischen immer mehr einer Konzertbühne mit angeschlossener Bar gleicht. Am Freitag, 10. Oktober 2025, tritt das Maurice Lennon Trio im „Kirchwerk-Café“ der Regenbogen Gemeinde in Sossenheim, Siegener Straße 17, auf. Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn des Konzerts ist 19.30 Uhr. Weiterlesen

Zeltgottesdienst, Blasmusik und eine Elvis Presley-Show

Nach der „Hüttengaudi“ am Kerb-Samstag sollte es am Sonntag etwas ruhiger zugehen

„Gerry The Vois Of Elvis“ begeisterte den Frauenchor und das gesamte Festzelt. Fotos: Krüger

Mit einem Ökumenischen Gottesdienst startete die Sossenheimer Kerb am vergangenen Sonntag, 21. September, im Festzelt auf dem Kerbeplatz an der Kurmainzer Straße in den zweiten Kerbe-Tag. Pastoralreferent der Gemeinde St. Michael, Michael Ickstadt und Pfarrer Philipp Ruess von der Regenbogengemeinde, gestalteten den gemeinsamen Gottesdienst der beiden christlichen Kirchen des Stadtteils. Ab 11.00 spielte zum „Frühschoppen“ die Blasmusik. Zu Gast auf der Festzelt-Bühne war in diesem Jahr die Tanz- und Stimmungsband „Seligenstädter Blech & Co“. Für den Nachmittag war „Gerry The Vois Of Elvis“ angekündigt. Weiterlesen

In Sossenheim war am Kerb-Wochenende viel los

Die Chorgemeinschaft 1880/82 hatte zu einer Ausstellung eingeladen

Ein gemeinsames Foto nach der Begrüßung durch Gundula Schmitt, Bildmitte mit Schal, vor den Räumlichkeiten des HuGV an der Straße Alt Sossenheim. Fotos: Krüger

Am Samstag, 20. September, fand in den Räumen des Heimat- und Geschichtsvereins eine Ausstellung der Chorgemeinschaft 1880/82 zum 145-jährigen Jubiläum statt, die vom Vorstand des Frauenchors liebevoll ‚kuratiert‘ worden ist. Mit einer beeindruckenden Hörprobe des Männerchores von 2010 eröffnete die Vorsitzende, Gundula Schmitt, die Ausstellung und begrüßte die Ehrengäste. Weiterlesen

Stimmungsvolle Hüttengaudi

Am heutigen Sonntag geht es mit Gottesdienst, Blasmusik und der „Voice of Elvis“ weiter

Nach dem gelungenen Fassbieranstich durch Charly Brech, mit Bierkrug, intonierten er und Franz Kissel gemeinsam mit den „Wiesenfeldern“ ein erstes „Prosit der Gemütlichkeit“ Foto: Krüger

„O’zapft is!“: Die Hüttengaudi eröffneten am vergangenen Samstag Vereinsring-Vorsitzender Franz Kissel und „Festwirt“ Charly Brech mit dem Fassanstich ganz traditionell. „Ich habe zweieinhalb Schläge gebraucht, dann war der Zapfen im Fass“, so freute sich der RV-Vorsitzende Charly Brech über einen gelungenen Auftakt zum Start der „Zeltkerb“. Weiterlesen