30 Jahre lächelnde Jugendarbeit

Jugendtreff „Kosmos“ feierte seine Erfolgsgeschichte

Stolz präsentierte Mikel White (links) das Kosmos-Team. Foto: Mingram

Jubel und Applaus im Volkshaus waren am vergangenen Samstagabend weit zu hören. Vor vollbesetzten Reihen wurden Lobes- und Dankesworte gesprochen, oft von lautstarkem Beifallsrufen übertönt: Der Sossenheimer Jugendtreff „Kosmos“ blickte auf sein 30-jähriges Bestehen zurück.

Bei allen Reden dieses Abends schwang unüberhörbarer Stolz mit, und das zu Recht: Die Mitarbeiter der ersten Stunde hätten sich diese Erfolgsstory Weiterlesen

Picknick für die Demokratie

Zum Tag des Grundgesetzes trifft sich der Sossenheimer Demokratiestammtisch am Freitag, 23. Mai, ab 17 Uhr im Garten der Evangelischen Regenbogengemeinde zu einem Picknick.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein gemütlicher Austausch über Demokratie und Gesellschaft. Unter freiem Himmel soll es offen und respektvoll zugehen. Jeder sollte zu der Veranstaltung sein eigenes Essen und Getränke mitbringen. Bei schlechtem Wetter fällt das Picknick aus. red 

Nachdenkliches Musiktheater

Die Geschichte der Lola Blau im Sossenheimer Volkshaus

Kufö-Vorsitzender Franz Kissel (rechts) überreichte nach der Vorstellung Präsent und Blumen an Pianist Markus Neumeyer und Schauspielerin Sabine Fischmann. Fotos: Krüger

Erneut ist es dem Kultur- und Förderkreis (Kufö) gelungen, mit Sabine Fischmann eine hochkarätige Darstellerin für einen Auftritt in Sossenheim zu gewinnen. Die Sängerin und Schauspielerin, sowie Markus Neumeyer am Flügel und zwei für das Publikum unsichtbare Erzählerinnen erinnerten am vergangenen Freitag mit der Geschichte von Lola Blau beeindruckend an eine schreckliche Zeit in Nazi-Deutschland.

Sabine Fischmann glänzte mit einer tollen Vorstellung. Sprachgewand, auch mit Wiener- und tschechischem Akzent oder in Schweizerdeutsch, ob gesprochen oder gesungen, bis hin ins Amerikanische, Weiterlesen

Kultur unterm Regenbogen

Zweiter Open-Stage-Abend in der evangelischen Kirche

Matthias Rauch-Vetter vom Sossenheimer-Bücherwurm mit satirischen Texten. mk/Foto: Strasser

Am 3. Mai 2025 wurde die evangelische Kirche in der Siegener Straße zum Schauplatz eines farbenfrohen Abends voller Kreativität, Musik und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Kultur unterm Regenbogen – Open Stage“ präsentierten sich lokale Künstlerinnen und Künstler in einem abwechslungsreichen Programm, das das Publikum begeisterte.

Das „Duo Riedrain“ eröffnete den Abend mit zwei stimmungsvollen Songs, begleitet von Gitarre und Mandoline. Weiterlesen

Seemannsgarn im Kirchenschiff

Sossenheimer Shanty-Projektchor sang in der Regenbogenkirche

Der Shanty Projekt Chor Sossenheim besteht aus einer bunten Mischung von „Meerjungfrauen“ und „Seebären“. mk/Foto: Weber

Den Wunsch der evangelischen Regenbogengemeinde, „Ich will Gesang, will Spiel und Tanz…“ erfüllte auch der „SOS Sossenheim Open Shanty Projekt Chor“ gerne, der sich an der Open-Stage-Veranstaltung in der evangelischen Kirche am 3. Mai (Siehe Bericht „Kultur unterm Regenbogen“) beteiligte und auf der Suche nach neuen Mitgliedern ist. 

„Liebe Landratten, wir sind tatsächlich auf dem Seeweg hierhergekommen“, leitete Michael Weber die Gesangseinlage ein. Hintergrund Weiterlesen

Viele Ideen für den Kirchberg

Ausstellung zur Neugestaltung der Ortsmitte steht drei Wochen

In jeweils zehnminütigen Präsentationen erläuterten die drei Stadtplaner ihre Vorschläge und Ideen. Foto: Schlosser

Auf großes Interesse stieß gestern die Eröffnung der Ausstellung mit den Ideen von drei Planungsbüros, wie die Sossenheimer Ortsmitte in Zukunft einmal aussehen könnte. Drei Wochen lang werden die Entwürfe jetzt auf dem Kirchberg zu sehen sein.

Die Eröffnung der Ausstellung wurde gestern zu einem kleinen Stadtteilfest. Bei bestem Wetter trafen sich am Nachmittag weit mehr als 100 Sossenheimerinnen und Sossenheimer vor den Weiterlesen

Autos im Park

Weiter Probleme im Cäcilia-Lauth-Park

Das Frühlingswetter lockt die Menschen nach draußen. Wie berichtet führt das zurzeit im Cäcilia-Lauth-Park immer wieder zu Problemen. Weil viele am Wochenende die Grünflächen als Grill- und Picknick-Platz nutzen, einige aber ihren Müll nicht wieder mit nach Hause nehmen, sieht es montags bisweilen recht schlimm in dem Park aus. Mittlerweile werden die Fußwege nach Angaben von Anwohnern auch zunehmend mit Autos befahren, die dann zum Teil im Park abgestellt und als mobile Musikanlage verwendet werden. Foto: privat

Aufstieg für Armand Zorn

SPD-Abgeordneter aus dem Frankfurter Westen gehört zum Fraktionsvorstand

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Armand Zorn. Foto: SPD

Armand Zorn, der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Frankfurter Westen, ist zu einem der sechs stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden.

Bei der Wahl Anfang der Woche erhielt er mit 104 Stimmen das besten Ergebnis aller gewählten Stellvertreter des Fraktionsvorsitzenden Matthias Miersch. „Mit meiner Wahl übernehme ich die Verantwortung für Weiterlesen

Testwochen für Nackenstützkissen

- Anzeige -

Wenn Sie morgens mit Verspannungen oder sogar Schmerzen in Schultern, Nacken oder Rücken aufwachen, kann das am falschen Kopfkissen liegen. Wichtig für gesunden und erholsamen Schlaf ist, dass Ihre Wirbelsäule nachts entspannt liegt. Dafür sollte Ihr Kissen auf Ihren Körper abgestimmt sein.

„Jeder Mensch hat eine individuelle Kopf- und Nackenform, eine unterschiedliche Schulterbreite und ganz persönliche Schlafgewohnheiten. Deshalb ist das Kopfkissen ein wichtiger Bestandteil für guten Schlaf“, erklärt Frank Gaffrey, Geschäftsführer von Betten Winkler.
Ideal für die richtige Schlafposition ist das Nackenstützkissen. Die ergonomische Form bildet die Kontur Ihres Kopfes und Nackens ab. Das aus Schaum gefertigte Kissen stützt somit Ihren Kopf und Nacken. So nimmt Ihre Halswirbelsäule eine natürliche Haltung ein.

Die Experten von Betten Winkler passen die Nackenstützkissen individuell an. Foto: Betten Winkler


Um das für Sie passende Nackenstützkissen zu finden, vermessen die Schlafexpertinnen und -experten mit dem wissenschaftlichen Mess-System, der Nackenstütz-Bedarfsanalyse Ihren Kopf und Nacken.
Probieren Sie es aus! Gehen Sie in den nächsten vier Wochen zu Betten Winkler, Beyerbachstraße 2 – 6 in Kriftel bei Frankfurt (Telefon 06192/44441) oder in eine der drei weiteren Betten-Winkler-Filialen in Bad Kreuznach, Mainz oder Wiesbaden. Das Team vermisst dort Ihren Kopf und Nacken, findet so Ihr optimales Nackenstützkissen und Sie testen es bequem zu Hause in Ihrem eigenen Bett. Falls es doch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen sollte, können Sie es einfach zurückbringen. Weitere Informationen finden Sie hier. pr

CDU nominiert Kandidaten

Kommunalwahl 2026

Die Spitzen-Kandidaten der CDU für den Ortsbeirat 6. Foto: CDU

Die CDU im Frankfurter Westen hat ihre Kandidaten für die Wahl zum Ortsbeirat im Rahmen der Kommunalwahl im März 2026 nominiert. Bei der Versammlung im Saalbau Nied wählten die Mitglieder Ortsvorsteherin Susanne Serke als Spitzenkandidatin auf Platz 1 und den Fraktionsvorsitzenden Markus Wagner auf Platz 2.

Platz 3 belegt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tobias Fechler. Auf die Plätze 4 bis 10 wurden Ilona Klimroth, Michael Schneider, Dr. Rainer Weiterlesen

Mit dem Fahrrad durch den Grüngürtel

„FahrRad!“-Aktionstag am kommenden Sonntag

Beim „FahrRad!“-Aktionstag am Sonntag, 11. Mai, ist es wieder soweit: Frankfurt fährt Rad, um den Grüngürtel zu entdecken, in diesem Jahr zum 19. Mal. Immer wieder lässt sich das Land um die Kernstadt neu „er-fahren“: mit Freunden und Familie, einzeln, zu zweit oder in verantwortungsvollen Grüppchen, auf Ein-, Zwei- oder Dreirädern, mit oder ohne Elektro-Schub.

Start auf die 70-Kilometer-Strecke ist zwischen 10 und 17 Uhr an einer von 16 Stationen. Im eigenen Tempo radeln alle so weit, wie sie wollen, vielleicht auch ganz rundherum. Eine geführte Familien-Tour führt von Bockenheim an der Nidda entlang Weiterlesen

Bäume müssen fallen

In der Kurmainzer Straße

Das Grünflächenamt teilt mit, dass in den kommenden Wochen aus Gründen der Verkehrssicherheit zwei Robinien in der Kurmainzer Straße gefällt werden müssen.

Die Bäume mit den Nummern 80 und 81 haben eine starke Schräglage. In beiden Fällen erfolgt eine Nachpflanzung. Außerdem wird eine Trauer-Weide mit der Nummer 14 in der Trakehner Straße gefällt, weil sie faul und morsch ist. Auch hier wird es Ersatz geben. red

Zeitgemäß und preiswert

Neu: Werbung im „WhatsApp“-Kanal des Sossenheimer Wochenblatts

Ganz gleich ob Veranstaltungshinweis, Sonderangebot oder Tageskarte: Ab sofort besteht für Sossenheimer Vereine und Gewerbetreibende die Möglichkeit, im „WhatsApp“-Kanal des Sossenheimer Wochenblatts zu werben und die mehr als 500 Abonnentinnen und Abonnenten mit Angeboten aus Sossenheim direkt zu erreichen.

Die Anzeigen können ganz einfach per „WhatsApp“-Nachricht aufgegeben werden. Wer etwas im Kanal posten möchte, muss nur einen Chat mit Weiterlesen

Die Geschichte der Lola Blau

Musiktheater gegen das Vergessen am 9. Mai im Volkshaus

KuFö-Vorsitzender Franz Kissel (links), HDS-Leiter Ulrich Grünenwald und Sabine Fischmann kündigen für Freitag ein Musical an, das kein Herz unberührt lassen dürfte. Foto: Mingram

Wieder einmal ist es dem Kultur- und Förderkreis (Kufö) gelungen, eine hochkarätige Darstellerin für einen Auftritt in Sossenheim zu gewinnen. Sabine Fischmann steht am Freitag, 9. Mai, als Lola Blau in dem gleichnamigen Stück auf der Bühne im Volkshaus.

Eine Sängerin und Schauspielerin, zwei Musikinstrumente und zwei, für das Publikum unsichtbare, Erzählerinnen: Sabine Fischmann hat sich für ihre Version des „One-Woman-Musicals“ Weiterlesen

Die finalen Entwürfe

Ausstellung zur neuen Sossenheimer Ortsmitte am 8. Mai

Anlässlich des bundesweiten Tages der Städtebauförderung verwandelt sich der Sossenheimer Kirchberg am Donnerstag, 8. Mai, von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Ab 17 Uhr laden das Dezernat Planen und Wohnen, das Stadtplanungsamt und die beauftragten Planungsbüros für die Neugestaltung der Sossenheimer Ortsmitte zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung mit den finalen Entwürfen ein.

Drei Planungsbüros präsentieren ihre Konzepte und stehen für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Die Entwürfe sind das Ergebnis eines intensiven Weiterlesen

Magistrat soll Auskunft geben

Wie werden Grünflächen geschützt?

Die Grünen im Ortsbeirat 6 wollen vom Magistrat wissen, ob und wie das Arten- und Biotopschutzkonzept (ABSK) im Frankfurter Westen umgesetzt wird.

Der Magistrat soll laut dem Antrag Auskunft zu geben, welche Maßnahmen sich für den Ortsbezirk 6 im Frankfurter Westen aus der Priorisierung des Frankfurter Arten- und Biotopschutzkonzept ergeben. Im ABSK geht es darum, die Vielfalt an Biotopen und Arten Weiterlesen

„Playlist zum Glück“

Lesung am Freitag in der Stadtteilbibliothek

Am Freitag, 9. Mai, liest um 19.30 Uhr der Autor Michael Behrendt in der Stadtteilbücherei Sossenheim aus seinem aktuellen Buch „Playlist zum Glück“.

Das neue Buch des Frankfurters kombiniert Musiksachbuch und Lebensratgeber. Es stellt Hits von Stars wie Kansas, Bob Dylon, Ariana Grande, Silbermond und Taylor Swift vor, die Tipps in Sachen Alltagsbewältigung, Liebe, Resilienz und Change-Management geben. Außerdem wird es um amüsante Songmissverständnisse und irrwitzige Lyrics gehen. Einzelne Songs werden kurz angespielt. Der Eintritt kostet sieben Euro. red

Lesen für die Zukunft

Projekt der Helene-Lange-Schule für den Nachhaltigkeitspreis nominiert

Mit der Kamera dokumentierten die Schülerinnen und Schüler ihren Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit. Foto: Helene-Lange-Schule

Im Schuljahr 2024/2025 findet zum dritten Mal der Nachhaltigkeitspreis Frankfurter Schulen statt. Die Helene-Lange-Schule überzeugte die Jury im November mit ihrem Projekt und erhielt wie vier weitere Schulen eine Förderprämie von 2.000 Euro zur Umsetzung. Nun präsentierte sie im Rahmen des Nachhaltigkeitspreises Frankfurter Schulen ihr Projekt „Lesen für die Zukunft – Nachhaltigkeit durch Wissen und Handeln“.

Für die Preisverleihung am 5. Juni im Kaisersaal im Römer wurde ein Video über das Projekt gedreht. Der Dreh am Donnerstag vergangener Woche begleitete einen Weiterlesen

Boule am Kerbeplatz

Weitere Mitspieler willkommen

Initiator Detlev Weber (2. v. l.) hatte am Dienstag wieder zum Boule-Spiel auf den Kerbeplatz eingeladen. Willi Retsch (links), Rita Krüsemann (2. v. r.) und Gaby Weber folgten der Einladung. Man will sich jetzt wieder immer dienstags um 15 Uhr auf der dortigen Boulebahn treffen, sofern keine andere Veranstaltung den Kerbeplatz blockiert. Weitere Mitspieler sind willkommen. Weitere Informationen gibt Detlev Weber unter der Telefonnummer 069/34008621. Einen Sieger beziehungsweise eine Siegerin gab es am Dienstag auch: Als erste erreichte Rita Krüsemann die 13 Siegpunkte. Foto: Krüger

Spielplatz wieder geöffnet

Warten auf den nächsten Starkregen

Was lange währt wird endlich gut: Sossenheims Kinder und ihre Eltern mussten sich lange in Geduld üben. Nun erwartete sie kurz vor Ostern eine freudige Überraschung: Der Spielplatz „Am Salusbach“ präsentiert sich in neuem Glanz. Nachdem über viele Monate kein Zutritt, geschweige denn spielen, auf dem Gelände möglich war, wurden die Sperren entfernt und neuer Sand aufgeschüttet. Ein großer Sonnenschirm verheißt Spielfreude auch für die kommenden heißen Sommermonate. Bleibt zu hoffen, dass das Gelände beim nächsten Starkregen nicht wieder mit Fäkalien überspült wird und geschlossen werden muss. Foto: Mingram

Turniersiege für Tänzerinnen

SGS-Formationen weiter erfolgreich

Die Sossenheimer Tanzformation „youngART“ gewann das Landesliga-Turnier in Griesheim bei Darmstadt. Foto: Dreger

Was für ein Wochenende für die JMC-Tänzerinnen der SG Sossenheim: Sowohl „youngART“ als auch „newART“ durften jeweils den Siegerpokal mit nach Hause nehmen.

Los ging es am vergangenen Samstag in Griesheim bei Darmstadt mit der Jugend-Landesliga. Für „youngART“ war es bereits das dritte von vier Ligaturnieren. Nach einem zweiten und einem vierten Platz bei den ersten beiden Turnieren, gingen die 12- bis 15-jährigen Nachwuchstänzerinnen Weiterlesen

10.000 Radler gehen auf die Strecke

Großes Rad-Event vor den Toren von Sossenheim

Rund 10.000 Hobby-Radfahrer und -Radfahrerinnen werden morgen zur ADAC-Velotour in Eschborn erwartet. Start und Ziel ist auf dem XXXLutz-Gelände. Foto: Veranstalter/Cinta

Rund 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten am morgigen Donnerstag von Eschborn aus mit dem Fahrrad ins Frankfurter Umland, bevor sie gegen Mittag in der Nachbarstadt wieder über die Ziellinie fahren. Auf dem Gelände von „XXXLutz“ gibt es ein großes Familienfest.

Das beginnt rechtzeitig zum Start der Hobbyathleten bereits um 8 Uhr. Die Starts des Amateur-Rennens dort finden zwischen 8.45 Uhr und 9.50 Uhr statt. Die Zieleinläufe sind ab Weiterlesen