Kategorie-Archiv: Frankfurt

Heute Abendöffnung des Exotariums

„Vorsicht Gift! Verteidigungsstrategien bei Reptilien und Amphibien“

Auch über die Arizona Königsnatter wird bei der Abendführung im Exotarium Skurriles berichtet. Foto: Zoo Frankfurt

Über die Zooschließung hinaus bleibt das Exotarium am letzten Freitag im Monat bis 20 Uhr geöffnet. Bei den Führungen wird Interessantes, Vergnügliches und Skurriles rund um die Bewohner des Hauses berichtet. Weiterlesen

Frankfurt liebt es ausgefallen

De Hunderassen Shih Tzu, Goldendoodle und Havaneser liegen vorne

Der Mischling wurde in Frankfurt zur beliebtesten Hunderasse 2023. Die weiteren Plätze besetzten eher exotische Rassen und vor allem kleine Hunde. Foto: Agila/AdobeStock

Die Mainmetropole schlägt völlig neue Wege ein, zumindest was die Vorlieben bestimmter Hunderassen betrifft. Nur der Mischling konnte sich an der Spitze des Rankings der beliebtesten Hunderassen in Frankfurt halten, Platz zwei bis fünf sind neu vergeben worden. Weiterlesen

„Ich hatte einst ein schönes Vaterland“

Literarischer Kammermusikabend in der Cyriakuskirche in Rödelheim

Am Sonntag findet ein literarischer Kammermusikabend mit dem Schauspieler Roman Knižka, der Mezzosopranistin Pia Liebhäuser und dem Bläserquintett „OPUS 45“ in der Cyriakuskirche in Rödelheim statt. Foto: Opus 45

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages 2024 lädt ein Kooperationsbündnis aus Gruppen der Initiative Synagoge Rödelheim am Sonntag, 28. Januar, um 19 Uhr zu einem Literarischen Kammermusikabend in der Cyriakuskirche in Rödelheim ein. Weiterlesen

„Code ICH“

Schlaganfallexperten fordern strenge Zeitkorridoren für die Notfallbehandlung von Hirnblutungen

Schlaganfallexperten, wie Thorsten Steiner fordern die Einführung von strengen Zeitkorridoren für die Notfallbehandlung von Hirnblutungen. Foto: Klinikum Höchst

Eine intrazerebrale Blutung gilt als schwerwiegender medizinischer Notfall. Denn die Hirnblutung entsteht durch den spontanen Riss einer kleinen Arterie im Gehirn und die Blutung wird mit der Zeit größer. Obwohl eine solche Hirnblutung nur für 15 bis 20 Prozent aller Schlaganfälle verantwortlich ist, ist sie mit einer Sterblichkeitsrate von etwa 30 Prozent die bei weitem tödlichste und zu Behinderungen führende Form des Schlaganfalls. Ein internationales Konsortium von Schlaganfallexperten, unter ihnen Prof. Dr. Thorsten Steiner, Chefarzt der Klinik für Neurologie am varisano Klinikum Frankfurt Höchst und Vorsitzender des Komitees zur Behandlung intrazerebraler Blutungen der Europäischen Schlaganfallorganisation (ESO), fordert nun strengere Standards für die Notfallbehandlung. Weiterlesen

Wieder Infotage bei Provadis

Berufsorientierungs-Angebote für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte

Praxisnah und gut vernetzt: Am Industriepark Höchst bietet Provadis vielseitige Ausbildungsberufe und Studiengänge rund um Naturwissenschaften, Wirtschaft, IT und Logistik an. Foto: Provadis

Die nächsten „Infotage Ausbildung“ am Industriepark Höchst bei Provadis finden am 13. Februar und 14. März, jeweils von 14 bis 16 Uhr, statt. Sie sind vollgepackt mit interessanten Informationen rund um die Ausbildungsberufe und dualen und berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengänge, die Provadis anbietet. Sie richten sich an Schülerinnen und Schüler, insbesondere in den Abschlussjahrgängen von Haupt- und Realschulen sowie Gymnasialen Oberstufen, Eltern und Lehrkräfte. Weiterlesen

„Boygroup“ zum Jahresbeginn

Zwei Neujahrsbabys in den Kliniken Höchst und Bad Soden

Die Freude ist allen ins Gesicht geschrieben: Hebamme Melina Schiller (r.i.B.) und Elke Simmons, pflegerische Leitung der Geburtenstation, gratulierten den glücklichen Eltern Elena und Simon Richter zur Geburt ihres ersten Kindes. Foto: varisano

Die beiden ersten varisano Babys in diesem Jahr heißen Jakob Thadeus und Noah. Beide Jungen kamen am Neujahrsmorgen auf die Welt. Weiterlesen

Landunter am Fähranleger

Auch in Höchst hatte der Main seine Hochwasser-Tradition um den Jahreswechsel herum. Während die Fähre sich in der jährlichen Inspektion befindet, ist von ihrem Anleger derzeit nichts mehr zu sehen. Am Himmel türmen sich auf dem Foto bereits neue Regenwolken, doch die Wettervorhersagen bewegen sich gerade in Richtung Schnee. Foto: Mingram

Gemeinsam für die Tafeln

Varisano-Mitarbeiter unterstützen die Tafeln der Region

Krankenhaus-Seelsorger Jan Frey hatte die initiale Idee zur Taschen-Aktion. Hier mit einem Teil der gepackten Leckereien. Foto: varisano

Varisano-Mitarbeitende packten in der Vorweihnachtszeit Taschen für die Tafeln der Region. Etwas mehr als 100 vollgepackte Taschen konnten an die Frankfurter Tafel, die Schwalbacher Tafel und die Tafel in Hattersheim übergeben werden. Weiterlesen

Lärmampeln für Frühchen

Süwag spendet 3.000 Euro an Fördergemeinschaft der Kinderklinik Höchst

Daniel Kettler (rechts), Projektleiter Süwag-Energiegarten, überreichte die Spende an Daniel Lorenz (1.v.links), Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Frankfurt Höchst, sowie Dr. Johannes Eisen (2.v.links), Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Vorsitzender der Fördergemeinschaft der Kinderklinik. Foto: Süwag

18 Veranstaltungstage, 11.049,81 erstrampelte Kilometer, 40.099,62 Euro Spendensumme: Das sind die Zahlen des diesjährigen Süwag-Energiegartens. Zwischen April und Oktober machte die Veranstaltungsreihe der Süwag Energie AG Station auf regionalen Festen. Weiterlesen

Praxisnahe Berufsorientierung voranbringen

Provadis und die Leibnizschule in Frankfurt-Höchst starten vertiefte Kooperation

Start der Zusammenarbeit zur vertieften Berufs- und Studienorientierung sowie zur MINT-Förderung: Prokurist Dr. Karsten Rudolf (hintere Reihe, ganz rechts), Björn Prästin, Projektleiter Bildungs- und Forschungsprojekte (links daneben), und stellvertretender Marketingleiter Georg Dinca (ganz links) übergeben die Laborkittel an Claude Görner (hintere Reihe, Zweiter von links) und Benjamin Metz, stellvertretender Schulleiter sowie Schülerinnen und Schülern der Leibnizschule. Foto: Provadis

Die Leibnizschule, das Mittelstufengymnasium im Höchster Schulverbund, und der Bildungsdienstleister Provadis engagieren sich bereits seit mehreren Jahren in gemeinsamen Projekten für die Berufs- und Studienorientierung. In Zukunft soll die Zusammenarbeit im MINT-Bereich noch ausgebaut werden. Symbolisch wurde der Start der vertieften Kooperation durch die Übergabe von speziellen Laborkitteln für die Schülerinnen und Schüler durch Provadis besiegelt. Weiterlesen

Tag des brandverletzten Kindes

Kinderchirurgen des Klinikums Höchst und Sanitätshaus Pauli informieren am 7. Dezember

Feuer hat auf unsere Jüngsten eine enorme Anziehungskraft. Um die Bevölkerung auf die zahlreichen Gefahren durch Feuer, heiße Flüssigkeiten oder Oberflächen hinzuweisen und Kinder vor Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen zu schützen, ruft der Verein „Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder“ am Donnerstag, 7. Dezember, unter dem Motto „Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!“ zum diesjährigen „Tag des brandverletzten Kindes“ auf. Weiterlesen

Kreative Werke in alten Räumen

Der Höchster Designparcours findet wieder am 2. und 3. Dezember statt

Frank Mayer vom Atelier „Neue Ästhetik aus Höchst“ in der Bolongarostraße 154 wird auch beim kommenden Designparcours wieder mit dabei sein. Foto: Stadtteilmanagement Höchst

Auch 2023 findet zum ersten Advent wieder der Höchster Designparcours statt. Am 2. und 3. Dezember stehen leerstehende und nicht öffentlich zugängliche Räume im Frankfurter Stadtteil Höchst wieder Talenten aus den Bereichen Design, Kunst und Fotografie zur Verfügung. Diese nutzen die Räume, um ihre Ideen, Werke und Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren. Zusätzlich gibt es Veranstaltungen und Aktivitäten von in Höchst ansässigen Kreativen, die ihre Türen öffnen, um Einblicke in ihr Schaffen zu gewähren. Weiterlesen

Winter-Chor-Konzert im Klinikum

Gerade in der Winterzeit ist es wichtig, dass Immunsystem zu stärken und Stresshormone abzubauen. Neben Ernährung und Sport gibt es vielerlei Möglichkeiten – eine hiervon ist Singen. Die Teams der Klinik für Innere Medizin 3 und der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe freuen sich, alle Patienten, deren Angehörige und Interessierte zum diesjährigen Winter-Chor-Konzert mit dem Frauenchor Liedertafel „Worzel“ ins Klinikum Höchst einzuladen. Weiterlesen