Die Sirenen rund um den Industriepark Höchst wurden am Donnerstag vergangener Woche im Rahmen des bundesweiten Warntags zwischen 11 und 11.45 Uhr erfolgreich getestet. Bei dem Probealarm funktionierten alle zwölf internen und zehn externen Sirenen einwandfrei.
Die Warnungs- und Entwarnungssignale wurden von der Hessischen Feuerwehrzentrale in Kassel ausgelöst. Anders als in den Vorjahren, als sich bei Probealarmen meist einige Anwohner am Bürgertelefon des Industrieparks Höchst, das unter der Telefonnummer 069/305-4000 erreichbar ist, über den Grund der Alarmierung informiert hatten, gingen diesmal am Bürgertelefon keine Anrufe ein.
Die Nachbarschaftsseite des Industrieparkportals industriepark-hoechst.de wurde während der Alarmierung von 85 Internet-Usern aufgerufen. Dort findet man Informationen zur Bedeutung der Warntöne und zum richtigen Verhalten bei einem Sirenenalarm. Im Industrieparkportal und auf „X“ unter @lagezentrumIPH werden Warnmeldungen, die den Industriepark Höchst betreffen, zeitnah veröffentlicht.
Die Warnmeldung wurde auch an die sogenannten Warnmultiplikatoren des nationalen Warnsystems (MoWaS) gesendet, die im Ereignisfall Nachrichten über verschiedene Kanäle wie Fernsehen, Radio, Warn-Apps und Cell Broadcast verbreiten. Es ist empfehlenswert, sich Warnapps wie NINA, Katwarn oder hessenwarn herunterzuladen, um Warnmeldungen direkt per Handy zu erhalten. red