Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Jazzfreunde Höchst am „Tag des offenen Denkmals“, am Sonntag, 14. September, mit der Veranstaltung „Jazz am Schloss“, die zwischen 11 und 18 Uhr im Schlosshof des alten Höchster Schlosses stattfindet.
Es stehen zwei bekannte und eine neue Band auf dem Programm. Beginnen wird um 11 Uhr die Band „Swing Craft“. Ihr Motto lautet „eine musikalische Zeitreise mit Stil“. „Swing Craft“ entführt in die glamouröse Welt der 30er und 40er Jahre mit sattem Sound, groovenden Swing- und Jazz Standards und der unverkennbaren Stimme von Frank Ebert, die an Frank Sinatra erinnert. Die Band bietet ein Erlebnis , das Herz und Tanzbein gleichermaßen bewegt.
Um 13.30 Uhr folgt Thimo Niesterrock als neue Band mit „finest Swing Musik“. Thimo Niesterrock ist eine der herausragenden Stimmen der jungen deutschen Jazzszene. Er fasziniert als Trompeter nicht nur durch außergewöhnliche Musikalität, sondern auch durch seine Leidenschaft für Swing und den Mainstream Jazz. Sein warmer, nuancenreicher Ton sowie seine unverwechselbaren Phrasierungen verleihen seiner musikalischen Sprache eine besondere Tiefe, die sowohl Jazzfreunde als auch junge Zuhörer begeistert. Mit den beiden bekannten Musikern der swingenden deutschen Jazz-Szene, Rolf Marx an der Gitarre und Henning Gailing am Kontrabass, spielt das Trio Standards der 20er bis 40er Jahre.
Ab 16.30 Uhr steht die Bigband Erzhausen auf dem Programm. Sie beendet das diesjährige Jazzfestival. Sie wurde im Juli 1996 gegründet und formiert sich aus Musikern des gesamten Rhein-Main-Gebietes, die sich der Swing- und Jazz-Musik verschrieben haben. Das Ensemble besteht aus einem festen Stamm von 20 Musikern, die im Laufe der Zeit zu einer Einheit zusammen wuchsen. Sie bilden eine solide Basis für die Solisten. Musikalisch bieten sie ein vielfältiges Spektrum. Es reicht von Swing-Klassikern bis zu neueren Arrangements. Das Repertoire wird komplettiert durch attraktive Gesangsstücke.
Das Festival findet in der gemütlichen Atmosphäre des Höchster Schlosscafés statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die gewohnt gute Bewirtung übernimmt das Team des Schlosscafés.
Ob am Tag des offenen Denkmals der Zugang über den Schlossplatz möglich ist, steht zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht fest. Ansonsten muss der nicht Behindertengerechte Zugang über das neue Schloss erfolgen. red