Am vergangenen Samstag gastierte auf Einladung des Kultur- und Förderkreises F-Sossenheim e.V., kurz Kufö, der Comedian Maddin Schneider im Sossenheimer Volkshaus. Das vorweg, die gut 240 Besucher waren begeistert und machten toll mit, wenn sie gefordert waren. Begleitet von Gitarrist Jörg Pfeil startete er mit Tanz und Gesang und „Gude morsche ohne Sorsche“ sein turbulentes und „Sprachversiertes“ Programm auf „Hessisch“: „Es war schon immer mein größter Wunsch gewese, einmal in Sosseheim zu sein!“
Damit war das „Erste Eis“ gebrochen, wie man am Applaus spürte. Er liebe „Assoziatione“ und das war auch der durchgehende Leitfaden seiner, nicht nur, „Themen“. „Schöne Sonndaach“, so das angekündigte Programm und deshalb auch seine Frage, „was mache wir am liebsten am Sonndaach?“ Spaziere gehe, Schwarzwälder Kirschtorte essen und hemmungslose Sex habbe!? Viele Möglichkeiten also, um „Assoziatione“ in seinen komödiantischen Vortrag „einzubauen“. Und einiges mehr, wie „Babbelyoga“, „Gesichtsmuskeln“ und deshalb auch die „A….gesichter“. Erst in der Pause konnten die Besucher dann ihre „(lach)-geschundenen Gesichter“ entspannen.

Bezog das Publikum mit ein.
Auch nach der Pause startete Maddin mit Gesang und Solotanz. Seine einzigartige Mimik war mit tonangebend, und er bezog sogleich wieder das Publikum mit ein, insbesondere auch Roland und Michael (die ärmsten). Wenn er die Wohnung verlasse, habe er Angst vor einem „Worschtkäs“ oder auch vor „Putkäs“ und einer „Wagner-Gruppe mit E-Bikes“. Alles zusammen war es ein tolles Programm, dem Maddin noch einen „Schöne Sonndaach“ und eine Zugabe anfügte.

Und ein Foto mit dem Kult-Comedian war auch noch möglich, sowie auch das obligatorische Autogramm auf Autogrammkarte.

Kufö-Vorstand und Helfer mit Maddin.
Mit dem Kufö-Kulturprogramm geht es noch in diesem Monat weiter: Am Freitag, 28. November, gastiert um 20 Uhr die „Komödie am Kurfürstendamm“ mit dem weihnachtlichen Theaterstück „Mein Name ist Erling“ im Volkshaus Sossenheim. In den Hauptrollen stehen Janina Hartwig („Um Himmels Willen“), Sebastian Goder und Cem Lukas Yeginer. Das Stück verbindet Humor und Herz und stimmt das Publikum auf die Vorweihnachtszeit ein. Der Eintritt kostet 25 Euro. Karten bekommt man: Tel. 0172/6947017, www.adticket.de und www.reservix.de , sowie an der Abendkasse. mk