Der Volkshausverein Sossenheim veranstaltet am Samstag, 22. November, um 13 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem Präventionsrat und der Polizei den Workshop „Gewalt – Sehen – Helfen“ im Vereinsraum im Volkshaus in der Siegener Straße 22. Weiterlesen
Archiv für den Monat: Oktober 2025
Comedy und Weihnachtstheater
Maddin Schneider ist am Samstagabend zu Gast in Sossenheim
Der hessische Kult-Comedian Maddin Schneider gastiert am Samstag, 1. November, um 20 Uhr, im Volkshaus Sossenheim in der Siegener Straße 22. Dem Kultur- und Förderkreis Frankfurt-Sossenheim (Kufö) ist es gelungen, den beliebten Künstler nach Sossenheim zu holen. Weiterlesen
Carsharing im Frankfurter Westen
"book-n-drive" und "stadtmobil Rhein-Main" halten an zwölf Stationen 21 Fahrzeuge bereit
Die Stadt Frankfurt richtet in der gesamten Stadt Carsharing-Stationen im öffentlichen Straßenraum ein, um allen Bürgerinnen und Bürgern ein zuverlässiges, alltagstaugliches Carsharing-Angebot zu machen. Mit der erfolgreichen Durchführung des Zuteilungsverfahrens stehen die Anbieter für die ersten Stationen in den Ortsbezirken 2, 6 und 7 nun fest. Weiterlesen
Coffee House „Cup of Grace“ bietet mehr als Kaffee und Kuchen
Inhaberin Diana Aboyan möchte auch Trauernden eine Anlaufstelle bieten
Wohin nach der Beisetzung? Das fragen sich immer wieder Trauernde, wenn sie die Beerdigung eines lieben Verwandten organisieren müssen. Meist möchte man nach der Beisetzung noch gerne mit den Trauergästen zusammensitzen. Hier möchte Diana Aboyan, Inhaberin des Coffee House „Cup of Grace“, Alt Sossenheim 31, ihre Hilfe anbieten. In ihrem Café kann sie nach Absprache über Frühstück und Kaffee und Kuchen hinaus auch einen kleinen Imbiss oder eine Suppe nach Wahl vorbereiten. Einfach anrufen und fragen: Tel. 069 91314430. Gerne auch per E-Mail: diana.abojan76@gmail.com mk
Neuer Vorstand gewählt
Sossenheimer Kerbeburschen ziehen positive Bilanz und stellen Planungen für 2026 vor
Bei der Jahreshauptversammlung der Sossenheimer Kerbeburschen, die das Berichtsjahr 2024 umfasste, blickte der Verein auf ein aktives und engagiertes Vereinsjahr 2024 zurück. Neben der Teilnahme an den Faschingsumzügen in Eschborn, Frankfurt und Heddernheim engagierten sich die Kerbeburschen als städtische Botschafter beim großen Hessentagsfestumzug in Fritzlar bei der logistischen Planung des Teilnehmerfelds für den Magistrat der Stadt Frankfurt. Weiterlesen
Revisionsarbeiten in zwei Anlagen
Von heute bis zum 11. November sind Geruchswahrnehmungen möglich
Im Industriepark Höchst beginnen am heutigen Montag, 27. Oktober, Revisionsarbeiten an der Klärschlammverbrennungsanlage, die voraussichtlich bis Dienstag, 11. November, andauern. In dieser Zeit wird die geruchsbeladene Abluft aus der Halle, in der die Klärschlämme umgeschlagen und durchmischt werden, über einen Kamin abgeleitet. Diese Abluft wird im Normalbetrieb direkt der Verbrennung zugeführt. Der geruchsbeladene Luftstrom vermischt sich in Höhe des Kamins mit der Umgebungsluft, bei bestimmten Wetterbedingungen sind Geruchswahrnehmungen im direkten Umfeld nicht ausgeschlossen. Weiterlesen
„Gesunde Gefäße – gesundes Herz“
Varisano Herzforum am 5. November hat Herzinfarkt-Prävention im Fokus
Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden“ laden die varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus im Rahmen der Deutschen Herzwochen 2025 zum fünften Mal zu einem Herzforum ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 5. November, im Klinikum Frankfurt Höchst im Konferenzraum 12 (Gebäude A, 1. OG, Raum 11.01) statt. Weiterlesen
Ausbildung zum Uhrmacher
Sinn Spezialuhren fördert Nachwuchs in einem UNESCO Kulturerbe-Handwerk
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. September begrüßte Sinn Spezialuhren drei angehende Uhrmacherinnen und Uhrmacher am Unternehmenssitz in Sossenheim. Damit leistet das Unternehmen erneut einen Beitrag zur Nachwuchsförderung in einem Handwerk, das von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist. Weiterlesen
Unterfeldbrücke ab Freitag wieder offen
Fußwegbrücke über die Nidda in Sossenheim soll 2027 durch Neubau ersetzt werden
Gute Nachrichten für Spaziergängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer: Die Fußwegbrücke über die Nidda am Sossenheimer Viehweg, auch bekannt als Sossenheimer Unterfeldbrücke, ist ab Freitag, 24. Oktober, wieder nutzbar. Weiterlesen
„Noteingang – Hier finden Kinder Hilfe!“ wiederbelebt
Kindern auf ihrem Schul- und Kindergartenweg sichere Anlaufstellen bieten
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit wird in Frankfurt-Sossenheim das Programm „Noteingang – Hier finden Kinder Hilfe!“ wiederbelebt. Ziel ist es, Kindern auf ihrem Schul- und Kindergartenweg sichere Anlaufstellen zu bieten. Wenn ein Kind sich verläuft, Angst hat, gestürzt ist oder Hilfe braucht, kann es in jedem Geschäft oder jeder Einrichtung mit dem „Noteingang“-Aufkleber Schutz und Unterstützung finden.
Die teilnehmenden Betriebe erkennen Hilfe suchende am gelben Aufkleber mit dem Schriftzug „Noteingang“. Weiterlesen
Weihnachtszauber für die ganze Familie
Eine Weihnachtsshow zum Mitmachen am 14. Dezember im Volkshaus Sossenheim
Am Sonntag, 14. Dezember, findet jeweils um 12 Uhr und um 15 Uhr eine „Weihnachts-Mitmach-Show“ von „Kidskulturspass“ im Volkshaus Sossenheim in der Siegener Straße 22 statt. Weiterlesen
Viel Spaß beim Familienturnier
Die Tischtennis-Abteilung der SG Sossenheim lud zum Vorgabeturnier ein
Am vergangenen Samstag fand bei der SG Sossenheim wieder ein Vorgabeturnier im Tischtennis statt. Der Reiz dieses Turniers liegt darin, dass aktive Tischtennisspieler und deren Familienmitglieder und Freunde mitspielen und Spaß am Sport haben können. Weiterlesen
SPD begrüßt Ehrengrab
Eine weitere dauerhafte Erinnerungsstelle für Chlodwig Poth
„Die SPD Sossenheim begrüßt die Entscheidung der Stadt Frankfurt gut 20 Jahre nach dem Tod von Chlodwig Poth seine Grabstätte zum Ehrengrab zu ernennen und damit eine weitere dauerhafte Erinnerungsstelle zu schaffen“, erklärt Roger Podstatny, Co-Vorsitzender der SPD Sossenheim. Weiterlesen
Geburtstagsfeier bei der AWO
Mitglieder feierten bei Kaffee und Schokoladen-Torte im AWO-Stadtteilzentrum
Traditionell begrüßte die Leiterin des AWO-Stadtteilzentrums, Heike Watkowiak, die „Geburtstagskinder“ der vergangenen drei Monate. Das Geburtstagslied nach der Melodie „Mein Vater war ein Wandersmann“ stimmte Uschi Bartel an. Bei Kaffee und leckerer Schokoladen-Torte feierten die eingeladenen Mitglieder – mit Partner – einen schönen Nachmittag und prosteten sich, wer mochte, auch mit einem Glas Sekt oder Wein zu. Weiterlesen
„Fahrt ins Blaue“
Der Sossenheimer Karnevalsverein „Die Spritzer“ startet in die neue Kampagne
Es ist wieder soweit, der Sossenheimer Karnevalsverein „Die Spritzer“ startet in die neue Kampagne mit der jährlichen „Fahrt ins Blaue“. Weiterlesen
„Alle lieben Waldemar“
Premiere im Theater in der Schleifergasse am morgigen Samstagabend
Auch in diesem Herbst findet das Theater in der Schleifergasse (TidS) im katholischen Pfarrheim St. Josef in der Schleifergasse 2 in Höchst wieder statt. Das Stück „Alle lieben Waldemar“ wird an sechs Terminen aufgeführt. Premiere ist am morgigen Samstag, 18. Oktober, um 20 Uhr. Weiterlesen
Sossenheimer Weg wird zur Einbahnstraße
Arbeiten an Versorgungsleitungen durch die Netzdienste Rhein-Main
Der Sossenheimer Weg wird zwischen Teutonenweg und Gotenstraße von Montag, 20. Oktober, bis Samstag, 8. November, zur Einbahnstraße Richtung Gotenstraße. Weiterlesen
Digitale Anbindung
Notaufnahme am Klinikum Höchst mit Rettungsdiensten der Region vernetzt
Die Notaufnahme des Klinikums Frankfurt Höchst ist seit Kurzem digital an die Rettungsdienste der Region angebunden. Damit können die Einsatzkräfte bereits während der Anfahrt alle wichtigen Informationen zum Patienten online über einen sicheren Datenaustausch an die Klinik übermitteln – darunter Vitalparameter, Fotos, alte Arztbriefe oder weitere medizinische Daten, die für die Behandlung im Krankenhaus relevant sein können. Das varisano Klinikum Frankfurt Höchst ist in Frankfurt das zweite Krankenhaus, das über diese digitale Anbindung verfügt. Das Krankenhaus in Bad Soden nutzt schon länger die digitale Vernetzung mit den Rettungsdiensten. Weiterlesen
„Im Epizentrum des Lebens“
Lesung von und mit Lukas Meschik am 4. November im Höchster Salon B25
Der Verein „Raum für kulturelle Fragen“ lädt am Dienstag, 4. November, um 18.30 Uhr zur Lesung des neuen Romans „Im Epizentrum des Lebens“ von und mit Lukas Meschik im Kulturraum B25 in der Brüningstr. 25 in Höchst ein. Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten. Weiterlesen
Gemeinsam am Tisch des Herrn
Ökumenische Eucharistiefeier am 9. November in St. Michael
Die Sossenheimer katholische Gemeinde St. Michael und die evangelische Gemeinde Höchst laden am Sonntag, 9. November, um 11 Uhr zu einer gemeinsamen Eucharistiefeier und zu einem gemeinsamen Abendmahl in die Kirche Sankt Michael in der Michaelstraße 6. Weiterlesen
Barockbrunnen werden restauriert
Grünflächenamt setzt Bauarbeiten im Bolongarogarten fort
Vor wenigen Tagen haben im Bolongarogarten im Stadtteil Höchst die Arbeiten des zweiten Bauabschnitts begonnen. Das Grünflächenamt lässt die beiden historischen Barockbrunnen, den Tritonbrunnen und den Drachenbrunnen, in Abstimmung mit der Denkmalpflege grunderneuern. Weiterlesen
Kreativer Kindertanz
Spielerischer Einstieg in Jazz, Modern und Contemporary Dance für Sechs- bis Zehnjährige
Ab dem 22. Oktober bietet die SG Sossenheim ein neues Tanzangebot für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an. Weiterlesen
Deutlicher Heimerfolg
SG Sossenheim gewinnt gegen SG Bad Soden mit 4:0
Bei einem 4:0 Sieg gegen den Tabellenletzten, würden viele von einem so genannten Pflichtsieg sprechen. Doch beim Spiel der SG Sossenheim gegen den SG Bad Soden war besonders die erste Halbzeit doch nicht ganz so einfach. Weiterlesen
Puppenverbrennung der Kerbeburschen an der Halle Heeb
Als es dunkel und auch etwas kühler wurde „heizte“ die Band „Endorphine“ kräftig ein
Bericht mit Videos: Gut 250 Gäste waren am Samstag, 11. Oktober 2025, an die Halle Heeb gekommen, um mit den Kerbeburschen und der Band „Endorphine“ und mit einer symbolischen Puppenverbrennung traditionell die Kerb „zu beerdigen“. Um das leibliche Wohl bemühten sich die Kerbeburschen und die besten Hits und musikalischen Schätze aus Rock und Pop sorgten für beste Stimmung. Weiterlesen