Am gestrigen Mittwoch hat die Chorgemeinschaft 1880/82 Frankfurt-Sossenheim eine besondere Probe absolviert – nicht wie gewohnt im Proberaum, sondern direkt im großen Saal des Volkshauses Sossenheim. Damit stimmten sich die Sängerinnen optimal auf das gemeinsam mit dem Kultur- und Förderkreis Frankfurt-Sossenheim (Kufö) organisierten 145-jährige Jubiläumskonzert ein, das am Sonntag, 28. September, um 17 Uhr im Volkshaus Sossenheim in der Siegener Straße 22 stattfinden wird.
In festlicher Auftrittskleidung probte der Chor sein Programm und nutzte die Gelegenheit, sich im Konzertsaal einzusingen und einzufühlen. „Wir wollten das richtige Konzertgefühl aufkommen lassen“, meinte Vorsitzende Gundula Schmitt. „Es war direkt spürbar, dass sich die Frauen sofort eingegroovet haben“, freut sich der Pressesprecher des Kufö, Norbert Trabold.
Damit knüpft die Chorgemeinschaft an eine lange Tradition großer Konzerte im Volkshaus an. 2005, zum 125-jährigen Bestehen, erlebte der Saal ein Fest unter dem Motto „Musik unterm Regenbogen“. Damals traten 61 Sängerinnen und 47 Sänger mit einer Sopranistin sowie den Dirigenten Viola Engelbrecht und Hans-Joachim Schlaud auf. Die farbenprächtige Regenbogen-Dekoration des Sossenheimer Künstlers Peter Kullmann prägte das Bild – und wird nun, 20 Jahre später, als Reminiszenz in das Bühnenbild integriert, diesmal ergänzt durch Spezial-Lichteffekte.
Auch 2008 stand das Volkshaus ganz im Zeichen der Chorgemeinschaft: Zum 30-jährigen Bestehen des Frauenchores hieß es „Alter schützt vor Jugend nicht!“. Drei Generationen traten auf – ein Hippie-Chor, die „Teenies“ mit Rihannas „Please don’t stop the music“ und die „Großmütter“ mit Schlagern der 50er Jahre. Das Publikum im ausverkauften Saal feierte begeistert – und wurde mit großem Erfolg im Gallus-Theater wiederholt.
Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist die Ausstellung der Chorgemeinschaft im Heimat- und Geschichtsverein Sossenheim in Alt Sossenheim 87 jetzt am Samstag, 20. September, von 11 bis 14 Uhr.
Nach einem Grußwort des Landtagsabgeordneten Uwe Serke und einem Umtrunk sind dort historische Pokale, Urkunden, Plakate, eine über 80-jährige Fahne, zahlreiche Fotos sowie CDs des Frauenchores zu sehen. Auch Kuriositäten wie eine beim Chorfest vergessene Bierflasche aus den 50er Jahren oder ein wertvolles Relief von 1932 werden präsentiert.
Die Ausstellung ist außerdem am Sonntag, 21. September, von 11.30 Uhr bis 14 Uhr geöffnet – direkt auf dem Weg zur Sossenheimer Kerb.
Nun also das nächste Kapitel: Das Jubiläumskonzert 2025 trägt den Titel „Der Zauber großer Stimmen“. Zusammen mit den aus Funk und Fernsehen bekannten Mainzer Hofsängern erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm von Musical über Pop und Gospel bis hin zu humorvollen Einlagen.
„Chorleiterin Hanna Serr bringt frischen Schwung in den Chor – mit klanglicher Präzision, choreografischen Ideen und einer spürbaren Begeisterung, die auch bei der Probe im Saal zu spüren war“, freut sich der Vorsitzende des Kufö, Franz Kissel.
Die Sängerinnen sind bereit. Der große Saal ist vorbereitet. Und die Vorfreude auf das Jubiläum wächst mit jedem Tag. Und natürlich sorgt der Kufö wie gewohnt für Erfrischungen und Snacks.
Der Eintritt kostet 19 Euro. Karten gibt es unter der Telefonnummer 0172/6947017 sowie online unter www.adticket.de und www.reservix.de oder an der Abendkasse. red