10. September 2025

Aktionswochen Älterwerden starten

160 Veranstaltungen werden in unterschiedlichen Stadtteilen angeboten

Die Aktionswochen Älterwerden von Montag, 15. September, bis Sonntag, 28. September, stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Mobil“. Auch das Café Mouseclick in der Bolongarostraße 137 in Höchst ist mit Veranstaltungen dabei.

Die große Eröffnungsveranstaltung findet am Freitag, 12. September, ab 14 Uhr im Historischen Museum, Saalhof 1, statt. Dort wird die Sonderausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ gezeigt. Nach der Begrüßung durch Elke Voitl, Dezernentin für Soziales und Gesundheit, im Leopold-Sonnenmann-Saal werden die Kuratorinnen Nina Gorgus und Angela Jannelli jeweils durch die Ausstellung „Bewegung!“ und die Bibliothek der Generationen führen. So erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen besonderen Einblick in die Bedeutung der Exponate und die Idee der Ausstellungen. Es werden insgesamt vier Führungen à 30 Minuten angeboten.
Während der Aktionswochen finden mehr als 160 Veranstaltungen statt. Die vielen informativen, geselligen und außergewöhnlichen Veranstaltungen finden in unterschiedlichen Stadtteilen statt. Die gedruckte Ausgabe des Programmhefts ist in folgenden städtischen Ausgabestellen erhältlich: Bürgerberatung, Hinter dem Lämmchen 6, Stadtbüchereien, Rathaus für Senioren, Hansaallee 150, Sozialrathäuser und in der Volkshochschule. Außerdem kann das Programmheft per E-Mail an aktionswoche@stadt-frankfurt.de oder unter der Telefonnummer 069/212-45058 bestellt werden. Auch online gibt es das Programmheft unter frankfurt.de im Internet.
„Unterwegs mit Bus und Bahn: Apps verstehen“ heißt die erste Veranstaltung des Café Mouseclicks, die am Dienstag, 16. September, von 10 bis 12 Uhr in der Bolongarostraße 137 stattfindet. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in fremden Städten problemlos zurechtfinden. Der Schwerpunkt liegt auf der DB Navigator-App, die hilft, Bahnreisen deutschlandweit zu planen und durchzuführen. „Zudem werfen wir einen Blick auf die App „Öffi“, mit der in zahlreichen Städten auf einfache Weise der öffentliche Nahverkehr genutzt werden kann“, heißt es in der Beschreibung. Auch die FlixBus-App wird vorgestellt, um eine flexible Alternative für Fernreisen mit dem Bus zu bieten. Nach diesem Kurs kann jeder seine Reisen sicher und effizient mit den wichtigsten Apps planen und durchführen. Der Kurs ist kostenfrei. Für den Kurs ist eine Anmeldung bis 11. September per E-Mail an klaus.baumgarten@frankfurter-verband.de erforderlich.
Am Donnerstag, 18. September, lädt das Café Mouseclick zum Kurs „Komoot für Wanderungen und Radtouren“ von 14.30 Uhr bis 17 Uhr in der Bolongarostraße 137 ein. Klaus Baumgarten stellt die App Komoot vor und erklärt ihre wichtigsten Funktionen. Im ersten Teil im Café Mouseclick lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die theoretischen Grundlagen kennen: Wie plant man Routen, findet neue Touren oder nutzt die Navigation? Anschließend geht es nach draußen, um das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden. So entdecken die Teilnehmenden, wie Komoot sie optimal bei Ihren Wanderungen und Radtouren unterstützt. Anmeldungen nimmt Klaus Baumgarten unter der Telefonnummer 069/2998072219 oder per E-Mail an klaus.baumgarten@frankfurter-verband.de oder unter www.cafe-mouseclick.de entgegen.
Den „Höchster Doppelkopf-Spaß“ liefert das Begegnungs- und Servicezentrum Höchst, das sich ebenfalls in der Bolongarostraße 137 befindet, am Freitag, 19. September, von 15.30 bis 18.30 Uhr. Dann heißt es: „Treffen, mischen, trumpfen.“ Wer Lust auf eine Runde Doppelkopf in geselliger Atmosphäre hat, ist hier genau richtig. Gespielt wird in wechselnden Runden jeweils etwa 90 Minuten lang – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Freude am Spiel. Eine Einführung in die Grundregeln gibt es nicht, daher sind Doppelkopfkenntnisse erforderlich. Die Regeln, nach denen gespielt wird, gibt es mit der Anmeldung. Für diese Veranstaltung, die drei Euro kostet, ist eine Anmeldung bis 12. September bei Klaus Baumgarten unter der Telefonnummer 069/2998072219 oder per E-Mail an klaus.baumgarten@frankfurter-verband.de erforderlich.
„Fotografieren unterwegs mit dem Smartphone“ lautet die letzte Veranstaltung, die das Café Mouseclick im Rahmen der Aktionswochen Älterwerden anbietet. Der Kurs findet am Dienstag, 23. September von 14 Uhr bis 16.30 Uhr statt und wird von zweit Kursleitern durchgeführt. Sie zeigen, worauf die Teilnehmenden beim Fotografieren mit einem Android-Smartphone achten sollten. Einer der Kursleiter ist ein erfahrener Fotograf und gibt viele nützliche Tipps zum allgemeinen Fotografieren. In einer kleinen Gruppe erfahren die Teilnehmenden mehr über die verschiedenen Funktionen der Handykamera. Nach einer kurzen Einführung geht es auf eine Fotosafari durch die bezaubernde Höchster Altstadt, um das Gelernte direkt anzuwenden. Der Kurs ist kostenfrei. Anmeldungen werden bis 16. September unter der Telefonnummer 069/2998072219 oder per E-Mail an klaus.baumgarten@frankfurter-verband.de entgegen genommen. red

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert