31. August 2025

Traditionelles Friedensfest

Roger Podstatny mahnt zum Frieden auf der Wiese vor dem AWO-Stadtteilzentrum

Unter den schattigen Bäumen lässt es sich gut feiern. Fotos: mk/Veranstalter

Am vergangenen Samstag, 30. August 2025, feierte die SPD-Sossenheim ihr Friedensfest am AWO-Stadtteilzentrum, das noch vor wenigen Jahren unter der Friedenseiche am Rande von Sossenheim stattfand. Die Friedenseiche war 1871 von Kriegsteilnehmern gepflanzt worden, die aus dem Deutsch-Französischen Krieg heimgekommen waren.

Hundert Jahre später, 1971, hatten Jungsozialisten am Baum einen Gedenkstein gelegt mit der Aufschrift: „Wir alle tragen die Verantwortung für den Frieden in der Welt.“ Aus Anlass der 150 Jahrfeier der Friedenseich wurde von der SPD Sossenheim das Zitat von Willy Brandt: „Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne Frieden nichts.“ als Gedenkstein niedergelegt.

Roger Podstatny mit Ursula Busch, Petra Scharf und Ronja Podstatny – Scharf bei der Begrüßung.

Roger Podstatny begrüßte die Anwesenden, machte auf die Friedenseiche aufmerksam und wies darauf hin, wie gefährdet aktuell der Frieden in Europa ist, und zudem aufgefordert, auch im persönlichen Umgang Respekt walten zu lassen. Auch die Fraktionsvorsitzende der SPD im Römer, Ursula Busch, war da und bekundete ihren Respekt vor dem großen ehrenamtlichen Engagement, das so ein Fest ermöglicht.

Auch Brigitte Stark-Matthäi, links und Helga Foerster, rechts, halfen an der Kuchentheke.

Ein Hüpfkissen für Kinder fehlte natürlich nicht.

Die Vorsitzende des Jugendverbandes der Falken, Ronja Podstatny – Scharf, hatte das Kinderfest organisiert, bei dem die Kleinen, neben Spaß und Spiel auch ihre Gedanken zum Thema Frieden aufschreiben konnten. Eine insgesamt rundum gelungene Feier, bei der ehrenamtliche Mitglieder der SPD-Sossenheim für das leibliche Wohl sorgten. mk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert