21. August 2025

Was tun, wenn’s dicke Luft gibt?

Workshopreihe stärkt Konfliktkompetenz im Frankfurter Westen 

Streit im Hausflur, Ärger im Verein oder rassistische Bemerkungen im Alltag – solche Situationen belasten viele. Wer sicherer damit umgehen möchte, kann das von September bis November in dem Workshop „Zusammenleben im vielfältigen Stadtteil” lernen. Initiiert wurde das Programm vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) gemeinsam mit den Quartiersmanagements aus dem Frankfurter Westen.

An vier aufeinander aufbauenden Abenden vermittelt der kostenlose Workshop praxisnah, wie Konflikte angesprochen, Missverständnisse geklärt und gemeinsam Lösungen gefunden werden. Die Termine finden an wechselnden Orten in Sossenheim, Rödelheim, Praunheim und der Nordweststadt statt. So können Teilnehmende bei Snacks und Getränken nicht nur viel lernen, sondern auch die Quartiersmanagements vor Ort kennenlernen. „Der Workshop lebt vom Austausch und praktischen Übungen, nicht von trockener Theorie“, sagt Lara Paulus, Sossenheimer Quartiersmanagerin vom Büro Stadt Beratung Dr. Sven Fries. „Das macht die Abende lebendig und hilfreich für den Alltag.“ 
Los geht es am Dienstag,16. September, im Nachbarschaftsbüro in Rödelheim-West in der Westerbachstraße 29. Den zweiten Termin am Dienstag, 30. September, richtet das Quartiersmanagement Sossenheim im „Soso#2“ in Alt-Sossenheim 25–27 aus. Am Dienstag, 21. Oktober, lädt das Praunheimer Quartiersmanagement in die Kollwitzstraße 7 ein, bevor die Reihe am Dienstag, 4. November, im Tassilo-Sittmann-Haus im Gerhart-Hauptmann-Ring 398 in der Nordweststadt endet. Die Workshops finden jeweils von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr statt.
Anmeldungen sind per E-Mail an amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de oder quartiersmanagement.sossenheim@stadtberatung.info möglich. Fragen beantworten Stefan Zech vom AmkA unter der Telefonnummer 069/21248722 sowie die Sossenheimer Quartiersmanagerinnen Gwendolin Schwab und Lara Paulus unter der Telefonnummer 069/21002061. red

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert