Die Ferienkarte geht auf Tour im Frankfurter Westen: An drei aufeinanderfolgenden Tagen an vier unterschiedlichen Standorten gibt es offene Sport- und Bewegungsangebote, Tanzkurse sowie kreative Angebote für Kinder und Jugendliche in der Nachbarschaft – niedrigschwellig und ohne Voranmeldung. Neben Fußball, Basketball und Tischtennis wird es täglich auch einen Bewegungsparcours, einen Graffiti-Workshop des Künstlers Philipp Schäfer sowie weitere spannende Aktionen geben.
Nanine Delmas, die Amtsleiterin des Jugend- und Sozialamtes Frankfurt am Main, hat die zweiwöchige Aktion am Montag, 7. Juli, mit einem Grußwort eröffnet. Die Bewegungsangebote werden von dem Frankfurter Sport- und Eventanbieter Outdoor-Kids geleitet. Das Kultur- und Freizeitticket des Kulturamts KUFTI bietet außerdem weitere kreative Mitmachstationen an.
Die Stadtteilaktionen in Sossenheim finden von Donnerstag, 17. Juli, bis Samstag, 19. Juli, im Cäcilia-Lauth-Spielpark in der Carl-Sonnenschein-Straße 3 statt. Die Angebote haben jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet und können kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung genutzt werden. Getränke und Verpflegung gibt es, solange der Vorrat reicht, kostenlos.
Mit der Ferienkarte können junge Frankfurterinnen und Frankfurter in den Sommerferien beliebte Orte und Angebote im Stadtgebiet kostenfrei oder ermäßigt nutzen. Sie richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 18 Jahren, die die hessischen Sommerferien in Frankfurt verbringen. Mit dem Frankfurt-Pass erhält man bei den Stadtteilaktionen den kostenfreien Ferienkarten-Aufkleber, mit dem man die gesamten Sommerferien alle Angebote der Ferienkarte nutzen kann.
Weitere Infos zur Ferienkarte sowie zur Beantragung der Karte, die noch bis Freitag, 25. Juli, möglich ist, gibt es unter ferienkarussell-frankfurt.de im Internet. red