26. November 2025

Herausragende Designqualität

Die 104 Klassik 12 von Sinn Spezialuhren erhält den „German Design Award“

Die 104 Klassik 12 von Sinn Spezialuhren überzeugte die Jury mit ihrer hervorragenden Gestaltung. Foto: Sinn Spezialuhren

Sinn Spezialuhren wird mit dem German Design Award: „Excellent Product Design 2026“ ausgezeichnet. Der Zeitmesser 104 Klassik 12 erhält den Award, den die renommierte Jury nur an Produkte vergibt, die eine hervorragende Gestaltung aufweisen.

Klassische Formensprache mit neuen Details: Die 104 Klassik 12 steht für ein eigenständiges Profil mit technisch erstklassiger Ausstattung. Im Zentrum steht die erstmals in dieser Modellreihe realisierte dezentrale Sekunde, elegant inszeniert mit einem chamoisfarbenen Sekundenzifferblatt. Ein weiteres Merkmal ist der stundenweise rastende Fliegerdrehring mit Keramikeinlage. Ein Material, das bei dieser Modellreihe ebenfalls Premiere feiert und sich durch seine hohe Kratzfestigkeit auszeichnet. Die 12er-Teilung auf dem Drehring erlaubt die Anzeige einer zweiten Zeitzone, wobei er unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden ist, ganz im Sinne der bewährten SINN-Technikstandards. Die 104 Klassik 12 ist wasserdicht und druckfest bis 20 bar sowie unterdrucksicher. Insgesamt also eine Uhr mit echter Haltung: Für alle Uhrenliebhaber, die eine Affinität für Technik, Gespür für Stil und Begeisterung für mechanische Präzision mitbringen.
„Unsere Freude ist groß, dass die 104 Klassik 12 diese renommierte Auszeichnung erhält. Sie beweist einmal mehr, dass sich hohe Designqualität und kompromisslose Funktionalität bei einer SINN-Uhr nicht ausschließen, sondern sich sogar gegenseitig bedingen.“, kommentiert Lothar Schmidt, Inhaber von Sinn Spezialuhren.
Der „German Design Award“ legt höchste Maßstäbe an die Auswahl seiner Preisträger. Nur von den Expertengremien des Rat für Formgebung nominierte Produkte, Projekte und Kommunikationsdesignleistungen können am Wettbewerb teilnehmen. Bewertet wird in einem mehrstufigen Verfahren, das in einer zweitägigen Jurysitzung mündet.
Die Jury des German Design Award 2026 setzt sich aus renommierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Lehre, Wissenschaft und der Gestaltungsindustrie zusammen. Siebzehn Nationalitäten sind vertreten. Sie steht exemplarisch für das Prinzip Connecting Global Excellence: internationale Expertise trifft auf kulturelle Vielfalt, um Qualität und Relevanz im Design weltweit zu sichern. red

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert