Bei den Deutschen Meisterschaften im Jazz Dance startete die Sossenheimer Tänzerin Gianna Kuchenbecker erstmals als Solistin und tanzte sich auf Anhieb bis ins Finale der besten sechs Tänzerinnen Deutschlands.
Mit einer technisch anspruchsvollen und ausdrucksstarken Choreografie von Katharina Bothe begeisterte Gianna Kuchenbecker bereits in der Vorrunde Jury und Publikum gleichermaßen. Der Einzug ins Finale war bereits ein großer Erfolg für die Debütantin. Doch die Tänzerin der SG Sossenheim legte noch einmal nach: Im Finale zeigte sie eine mitreißende Darbietung voller Energie und Emotion und wurde dafür mit einem hervorragenden vierten Platz belohnt.
Bereits zwei Wochen zuvor hatte die talentierte Sossenheimerin bei der Regionalmeisterschaft Süd-Ost im Solo Modern/Contemporary mit Platz fünf in einem starken Teilnehmerfeld aufhorchen lassen. Mit dem nun erreichten vierten Platz bei der Deutschen Meisterschaft Jazz bestätigt Gianna Kuchenbecker eindrucksvoll ihre konstante Form und Vielseitigkeit in beiden Tanzrichtungen.
„Ich wollte einfach zeigen, wie viel Freude mir das Tanzen bereitet – dass das so weit nach vorne reicht, ist unglaublich schön“, sagte Gianna nach der Siegerehrung überglücklich.
Doch damit nicht genug: Mit ihrer starken Leistung sicherte sich die Tänzerin zugleich das Ticket zur WDSF-Weltmeisterschaft, die im Dezember in Ungarn ausgetragen wird. Dort darf sie Deutschland erstmals als Solistin vertreten.
Mit diesem Ergebnis unterstreicht die SG Sossenheim erneut ihre herausragende Stellung im deutschen Jazz- und Modern/Contemporary-Tanz – sowohl im Duo und in Formationen als auch bei den Solistinnen. red