25. November 2025

Design, Kunst und Fotografie

Höchster Designparcours präsentiert 70 Kreative an 18 Orten am 1. Adventswochenende

Parallel zum Höchster Weihnachtsmarkt findet auch in diesem Jahr wieder der Höchster Designparcours am ersten Adventswochenende statt. Foto: Stadtteilmanagement Höchst

Traditionell zum ersten Advent findet auch 2025 wieder der Höchster Designparcours statt. Am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November, stehen erneut leerstehende und sonst nicht öffentlich zugängliche Räume im Frankfurter Stadtteil Höchst Talenten aus den Bereichen Design, Kunst und Fotografie zur Verfügung. Diese nutzen die Räume, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Zusätzlich gibt es Veranstaltungen und Aktivitäten von in Höchst ansässigen Kreativen, die ihre Türen öffnen, um Einblicke in ihr Schaffen zu gewähren.

An 18 Orten finden sich so beim 24. Höchster Designparcours die Ideen, Werke und Produkte von über 70 lokalen und regionalen Kreativen. Dabei ergibt sich ein Parcours kreuz und quer durch die Höchster Alt- und Innenstadt mit einem einzigartigen Überblick über die Kreativszene der Region. Ungewöhnliche Möbelstücke, Upcycling-Accessoires und Keramik finden sich hier ebenso wie Kunstobjekte, Fotografien, hochwertige Fashion- und Textilunikate und handgefertigter Schmuck. Eine Präsentation der Ausstellenden und Ihrer Produkte findet sich auf der Facebookseite und dem Instagram-Account des Designparcours (facebook.com/designparcours; instagram.com/designparcours).
Neben Räumen, die bereits in der Vergangenheit Standorte des Designparcours waren, werden diesmal einige Locations erstmals für eine kreative Nutzung zur Verfügung gestellt, nämlich das „Kutscherhaus“ des Neuen Höchster Schlosses und das Café der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde in der Bolongarostraße 110. In diesem Jahr neu dabei ist zudem das ehemalige Verwaltungsgebäude zwischen Höchster Bahnhof und Hochbunker. Als „OST“ öffnet es seine Erdgeschossflächen erstmalig als Auftakt für zukünftige Nutzungen. Perspektivisch soll hier ein Ort für Künstler*innen und Kreative im Frankfurter Westen entstehen. Außerdem findet im OST eine neue Kooperation mit dem CAL/HPM der HfG Offenbach statt: Ein Resident-Künstler wird vor Ort seine Arbeiten präsentieren.
Ein besonderes Programm gibt es auch im neuen Kulturraum B25 des Kulturvereins „Raum für kulturelle Fragen“ in der Brüningstraße 25. Am Samstagabend heißt es dort von 17 Uhr bis Mitternacht erneut: „Techno und Töpfern. Ton in der Hand, Genuss im Glas und Bass im Bauch. Komm, wie Du bist – und bleib, solange du magst“.
Am Sonntag findet um 13.30 Uhr die Vernissage der Ausstellungsreihe „Künstler. Innen. Orte“ statt. Die Reihe dreht sich um die Frage: Wie arbeiten, wie wohnen, wie leben Kulturschaffende? Wie schaffen sie (sich) Raum und Räume für Kultur? In kurzen Porträts aus Fotos und Texten werden in dem Höchster Kulturraum 2025 und 2026 nach und nach wechselnde Kulturschaffende der Region und ihre Orte vorgestellt. Die Eröffnung wird von einem kleinen Markt „Your local artist – Kleine Formate von regionalen Künstlerinnen“ begleitet. Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, während des Parcours an zehn Stationen ihrer Wahl Sticker zu sammeln und an einer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine im Wert von 50 Euro, die jeweils bei einem der ausstellenden Labels eingelöst werden können.
Der Weg nach Höchst lohnt sich zum ersten Advent außerdem gleich mehrfach: Der Höchster Designparcours findet auch in diesem Jahr parallel zum Höchster Weihnachtsmarkt statt. red

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert