Am vergangenen Samstag fand bei der SG Sossenheim wieder ein Vorgabeturnier im Tischtennis statt. Der Reiz dieses Turniers liegt darin, dass aktive Tischtennisspieler und deren Familienmitglieder und Freunde mitspielen und Spaß am Sport haben können.
Um den Leistungsunterschied zwischen Anfängern und „Profis“ auszugleichen, müssen die leistungsstärkeren Spieler den leistungsschwächeren Spielern Punkte vorgeben. Da ein Satz bis zum 21. Punkt ausgespielt wird, kann im Extremfall eine Vorgabe von 19 Punkten erforderlich sein. Zwei Gewinnsätze sind erforderlich, um weiterzukommen.
In diesem Jahr traten leider nur 13 Spieler zum Vorgabeturnier an. Das tat dem Spaß an der Austragung der Spiele aber keinen Abbruch. Gespielt wurde im Einzel und erstmals auch im Doppel, wobei sich die Doppelpartner selbst suchen mussten. Fünf Doppelpaare spielten in einer Gruppe jeder gegen jeden. Dem absolut leistungsstärksten Doppel Rainer Schneider/Felix Tran wurden die hohen Vorgaben zum Verhängnis, sie wurden Vorletzter der Gruppe. Als Sieger setzten sich Dagmar und Jürgen Raimann aus der fünften Mannschaft durch.
Die 13 Starter der Einzelkonkurrenz wurden in eine Vierer- und drei Dreiergruppen aufgeteilt. Die beiden Ersten qualifizierten sich für die K.O.-Runde. Am spannendsten war der Kampf in der Vierergruppe. Drei Spieler holten jeweils zwei Siege bei einer Niederlage. Im direkten Vergleich setzten sich Fritz Bitter und Leon Kuhr durch. Felix Tran hatte das Nachsehen.
Im K.O.-System setzten sich Henry Kuhr gegen Dagmar Raimann, Fritz Bitter gegen Rainer Schneider, Jürgen Raimann gegen Leon Kuhr und Christian Müller gegen Gerhard Wolf durch, alle jeweils in zwei Sätzen. Im ersten Halbfinale musste Fritz Bitter kämpfen, um mit 2:1 gegen Henry Kuhr zu gewinnen. Christian Müller gewann im zweiten Halbfinale in zwei Sätzen gegen Jürgen Raimann.
Im Finale war die Vorgabe von sieben Punkten für Christian Müller eine hohe Hürde. Fritz Bitter konnte das nicht ausgleichen. Er verlor 16:21 und 15:21. Christian Müller blieb ohne Satzverlust in allen Einzeln und wurde verdienter Sieger der Konkurrenz.
Eine weitere Wertung gab es für die Familienwertung. Dabei wurde jeweils ein Punkt für jeden Teilnehmer der Familie und jeweils ein weiterer Punkt für jedes gewonnene Spiel der Familienteilnehmer gegeben. Familie Kuhr landete auf dem ersten Platz, gefolgt von Familie Raimann. Familie Müller/Park wurde Dritter.
Am Ende der Veranstaltung wurde der Turnierleitung gedankt. Emilia Kunzenmann und Felix Tran sorgten für eine souveräne Durchführung. red