11. Oktober 2025

Rainer Weisbecker mit „Bluesikalische Lesung“ im Stadtteilzentrum

Rainer Weisbecker bekam viel Applaus während und für seinen Auftritt. Fotos und Video: Krüger

Rainer Weisbecker bekam viel Applaus während und für seinen Auftritt. Fotos und Video: Krüger

Bericht mit Video: Am vergangenen Freitag, 10. Oktober 2025, gastierte Rainer Weisbecker im AWO-Stadtteilzentrum, Dunantring 8. Stadtteilzentrum-Leiterin Heike Watkowiak begrüßte die Gäste und Rainer Weisbecker, „er ist echt, ein echter Frankfurter mit echter Frankfurter Mundart“. Mit „Sugar, Sugar Baby“ von Peter Kraus und eigenem Text in Frankfurter Mundart, begleitet von seiner Ukulele, eröffnete er sein Programm, und sogleich sangen alle den Refrain mit.

Stets hatte er kleine „Geschischtscher“ aus Niederrad, wo er aufgewachsen ist, aus de „Unnergass“, aus Goldstein und dem „Kammerun“. Einem Viertel im „Frankfurter Gallus“ an der Frankenallee. Und er erzählte von seinem Auftritt im Hessischen Fernsehen, „beim Beckmann“ im Sossenheimer Gasthaus „Zum Taunus“. Hier sang er ein „Apfelwein-Lied“, das „aus sendungstechnischen Gründen aber nicht ausgestrahlt wurde“, „weil die Nachrichte Vorrang hatte“.

Mit Gitarre und Mundharmonika zum Gesang.

Er erzählte von seiner „Stammkneip“ der „Schwarz Katz“, vom „Kerchelbauer“, vom „Jöst-Büdsche“, von Vater, Mutter und immer wieder von der „Unnergass“. Er präsentierte seine Bücher in Frankfurter Mundart und sang über „Ferrari“, „Hörgut zu, lass mei Mädsche in Ruh“ und über vieles mehr.

Seine neuesten Mundart-Büchlein, „Amsterdam-Blues“ und „Herzbluttinte“.

Als Zugabe nach viel Applaus und Zugabe-Rufen, sang er abschließend noch: „Ich hab deham en alte Griesbrei!“ Mehr über Rainer Weisbecker findet man auf seiner Homepage: www.mundartprojekte.de oder auch: https://frankforderisch.hier-im-netz.de/ mk

Videos:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert