Am Samstag, 1. November, gastiert um 20 Uhr der hessische Comedian Maddin Schneider mit seinem neuen Programm „Schöne Sonndaach“ im Volkshaus Sossenheim in der Siegener Straße 22.
Mit seinem aktuellen Programm „Schöne Sonndaach“ präsentiert Maddin Schneider am Samstag ein sonntägliches Überraschungsmenü der besonderen Art: köstliche Comedy-Leckerbissen, serviert in unterschiedlichen Variationen – mal laut, mal leise, mal zum Brüllen komisch, mal nachdenklich.
„Ich will mein Publikum in Lachekstase versetzen“, sagt Maddin Schneider mit einem Augenzwinkern. „Aber auch die eine oder andere Erkenntnis darf dabei sein – natürlich locker und leicht verpackt, in echtem Hessisch.“
Bekannt aus „7 Tage, 7 Köpfe“, „Genial daneben“ oder den „Sieben Zwerge“-Filmen, steht Maddin Schneider seit vielen Jahren für hessischen Humor mit Herz. Und doch begann alles ganz klein: „In der Schule habe ich auf Klassenfeiern Sketche vorgetragen“, erinnert sich der Comedian. „Schon als Kind wollte ich Clown oder Komiker werden.“ Nach einem Praktikum beim Hessischen Rundfunk schrieb er schließlich sein erstes Bühnenprogramm und trat auf einer Studentenbühne in Marburg auf – ein Abend, den er nie vergessen wird: „Vor Aufregung wäre ich fast gestorben! Aber sobald ich die ersten Sätze gesprochen hatte, war die Nervosität weg.“
Seine Einflüsse reichen von den großen Klassikern bis zu deutschen Kabarett-Legenden: „Stan Laurel und Oliver Hardy, also Dick und Doof, haben mich schon als Kind inspiriert. Später kamen Otto Waalkes und Gerhard Polt dazu.“
Ein ganz besonderer Moment in seiner Karriere: „Als Otto Waalkes mich anrief und fragte, ob ich in seinem Sieben Zwerge-Film mitspielen möchte – da bin ich echt vom Stuhl gefallen!“
Improvisation und Nähe zum Publikum spielen für Schneider bis heute eine große Rolle. „Der Kontakt zum Publikum ist das A und O. Besonders wichtig sind die ersten Reihen – sie bestimmen, wie viel man improvisieren kann.“ Und Lampenfieber? „Das gehört dazu“, meint er gelassen. „Aber es lässt sich in Energie umwandeln – ich vertraue darauf, dass ich bisher mit allem fertig geworden bin, was auf der Bühne passiert ist.“ Auf seinen Auftritt in Sossenheim freut er sich besonders: „Bislang kenne ich Sossenheim nur dem Namen nach – aber das wird sich ja bald ändern!“
Wie bei allen Kufö-Veranstaltungen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Ein kleiner Imbiss und Getränke werden im Foyer angeboten – ideal, um den Abend gemütlich einzuleiten oder in der Pause mit Freude und mit Freunden anzustoßen.
Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 25 Euro. Karten können unter der Telefonnumer 0172/69 47 017 oder online unter www.adticket.de und www.reservix.de sowie an der Abendkasse gekauft werden. red