Die Grünen-Fraktion im Ortsbeirat 6 fordert eine multifunktionale Nutzung der elektronische Mainziel-Anzeiger im westlichen Straßenraum. Viele Stadtteile im Frankfurter Westen weisen den Grünen zufolge eine hohe Diversität und ein reges kulturelles Leben auf. Eine multifunktionale Nutzung der Anzeiger könnte die Sichtbarkeit städtischer Angebote erhöhen, zur besseren Information der Bürgerinnen und Bürger beitragen und das lokale Gemeinschaftsgefühl stärken.
Der elektronische Mainziel-Anzeiger ist laut der Ökopartei im Frankfurter Straßenraum gut sichtbar und wird bislang überwiegend zur Darstellung von Verkehrsinformationen genutzt. In anderen europäischen Städten – etwa in Frankreich – sei eine flexiblere Nutzung dieser Infrastruktur üblich: Dort würden die Anzeiger ergänzend für Hinweise auf kulturelle Veranstaltungen, lokale Ereignisse und kurzfristige Mitteilungen aus der Stadtverwaltung verwendet.
Die Grünen bitten den Magistrat zu prüfen und zu berichten, ob die im öffentlichen Straßenraum installierten elektronischen Mainziel-Anzeiger, insbesondere an den Haupt-Einfallstraßen im Frankfurter Westen, neben Verkehrsinformationen verstärkt auch zur Übermittlung weiterer städtischer Hinweise genutzt werden können, und ob dafür eine Erweiterung des Nutzungskonzepts oder eine technische Anpassung erforderlich wäre.
Dabei solle insbesondere in Erwägung gezogen werden, inwieweit auch Hinweise auf kulturelle Veranstaltungen, stadtteilbezogene Ereignisse oder kurzfristige Mitteilungen des Magistrats oder der Ortsbeiräte über diese Anzeiger kommuniziert werden können. red