Am Volkstrauertag kamen zahlreiche Sossenheimer Bürger, Vertreter der Vereine von Sossenheim und des VdK sowie kirchliche Vertreter zu einer Kranzniederlegung am Ehrenmal auf den Sossenheimer Friedhof. Der Frauenchor der Chorgemeinschaft 1880/82 eröffnete die Feierlichkeit mit Chorgesang. „Ich begrüße sie herzlich zu unserer Gedenkfeier zum Volkstrauertag“, so der neue Vorsitzende des Vereinsrings, Franz Kissel und sagte weiter, „wir gedenken hier am Ehrenmal den Opfern beider Weltkriege und der Opfer von Gewaltherrschaft“.
Sodann sprach Peter Scholz, Vorsitzender des VdK Sossenheim, zu den Besuchern der Gedenkfeier, „täglich sterben hunderte, tausende Menschen durch Krieg oder Gewalt. Wann wird man dem Versprechen von 1945 und bei anderen Gelegenheiten für ein friedliches Miteinander gerecht“.
Es folgte die Ansprache von Pfarrer Horst Klärner. Für ihn war es das zentrale Anliegen, das Streben nach friedlichem Denken und Handeln in den Mittelpunkt menschlichen Denkens zu stellen. Er betete für die Opfer von Gewalt und Krieg und mahnte eine friedliche Zukunft an. Man betete gemeinsam das „Vaterunser“.
Peter Scholz für den VdK und Franz Kissel für den Vereinsring Sossenheim, legten sodann am Ehrenmal des Sossenheimer Friedhofs einen Kranz nieder. Der Frauenchor der Chorgemeinschaft beendete mit Chorgesang die feierliche Kranzniederlegung. mk