Schlagwort-Archiv: Varisano

Sehr präzise und schonende Eingriffe

Hochmoderner Operationsroboter im Einsatz am Höchster Klinikum

Minimalinvasive Chirurgie mit maximaler Präzision: Das verspricht der da Vinci-Operationsroboter, der ab sofort im Höchster Klinikum bei Operationen eingesetzt wird. Foto: Varisano

Ab sofort kommt am Klinikum Frankfurt Höchst das hochmoderne da Vinci-Operationssystem zum Einsatz. Damit erweitert das Klinikum sein operatives Spektrum um das computergestützte Verfahren, das besonders schonende Eingriffe auch bei komplexen Operationen – etwa an der Bauchspeicheldrüse oder am Enddarm – ermöglicht. Weiterlesen

Top-Ärzte im Varisano-Verbund

Auszeichnung für Mediziner an den Krankenhäusern in Höchst und Bad Soden

Mehrere Ärztinnen und Ärzte des Varisano-Krankenhausverbunds wurden in den jüngsten Ausgaben der „Focus“-Klinikliste 2025 sowie der „Stern“-Ärzteliste 2025 ausgezeichnet.

Auf der Liste des Magazins „Focus“ der führenden Mediziner Deutschlands werden unter anderen mehrere Chefärzte des Höchster Klinikums aufgeführt. Dazu zählen Weiterlesen

Wie man Schlaganfällen vorbeugen kann

Info-Abend am Klinikum Höchst

Prof. Dr. Thorsten Steiner referiert über Schlaganfälle und wie man ihnen vorbeugt. Foto: Varisano

Die Klinik für Neurologie am Klinikum Höchst informiert im Rahmen eines Patientenforums am Mittwoch, 14. Mai, ab 17.30 Uhr in den Konferenzräumen 2 und 3 im Erdgeschoss über Möglichkeiten, wie man einem Schlaganfall vorbeugen kann. Außerdem gibt es Informationen über neue, moderne Methoden, einen solchen zu behandeln.

Jährlich erleiden fast 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Damit ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache und außerdem der häufigste Grund für Weiterlesen

Neue Therapie gegen Vorhof-Flimmern

Innovative Behandlungsmethode am Klinikum Höchst

Blick ins Höchster Elektrophysiologielabor: Dr. Stefano Bordignon (links) und Dr. Boris Rudic setzen das neue Verfahren seit vergangener Woche ein. Foto: Varisano

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. Oft merken die Betroffenen zunächst nicht, dass ihr Herz nicht mehr regelmäßig im Takt schlägt. Doch bleibt das Vorhofflimmern unbehandelt, kann dies lebensgefährliche Folgen für Herz und Gehirn haben. Eine Behandlung ist daher  notwendig.  Das Team der Kardiologie am Höchster Klinikum erweitert in diesem Bereich nun sein Angebot um eine innovative Technologie.

Die sogenannte Pulsed Field Ablation (PFA) ist eine neue, nicht-thermische Ablationsmethode. Sie nutzt ultrakurze Hochspannungsimpulse, um das Herzmuskelgewebe Weiterlesen

Spezialisten für seltenes Krebsleiden

Klinikum Höchst wurde als „Peritonealkarzinosezentrum“ rezertifiziert

Felicitas Scholten, Florian Wenger und Matthias Schwarzbach (von links) freuen sich über die Rezertifizierung. Foto: Varisano

Das Kompetenzzentrum für Tumorerkrankungen des Bauchfells am Höchster Klinikum wurde kürzlich durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) erfolgreich rezertifiziert. Damit gehört das Höchster „Peritonealkarzinosezentrum“ weiterhin zu den bundesweit acht zertifizierten Zentren, die sich auf die Behandlung dieser seltenen Krebserkrankung spezialisiert haben.

Das Bauchfell ist eine dünne Haut, die den gesamten Bauchraum auskleidet und die inneren Organe umhüllt. Jährlich erkranken rund 25.000 Patienten in Europa an einem Tumorbefall des Bauchfells. An spezialisierten chirurgischen Zentren hat sich Weiterlesen

Auszeichnung für Neurologie-Chefarzt

Höchster Neurologe erhält wichtigen Forschungspreis

Thorsten Steiner macht sich auch in Sachen Schlaganfallaufklärung stark. Besonders wichtig ist, das Betroffene möglichst schnell in eine geeignetes Krankenhaus gehen, um die Folgen eines Schlaganfalls möglichst gering zu halten. Foto: Varisano

Professor Thorsten Steiner, Chefarzt der Neurologie am Varisano-Klinikum Frankfurt-Höchst, wurde im Rahmen des Weltschlaganfallkongresses in Abu Dhabi Ende Oktober mit dem „WSO Award for Contributions to Clinical Stroke Research“ ausgezeichnet.

Die international renommierte Auszeichnung wird in unregelmäßigen Abständen durch die Weltschlaganfallorganisation (WSO) an Wissenschaftler verliehen, die durch ihre Weiterlesen

„Bunt fürs Leben“

varisano veröffentlicht interne Leitlinie für Vielfalt und gegen Diskriminierung

Michael Osypka (v.links), Heike Paskalidis, Gianina Zimmermann und Dr. med. Patrick Frey sind sich einig: Die neue Leitlinie ist ein wichtiger Meilenstein für den varisano-Verbund. Foto: varisano

Die varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus setzen ein klares Zeichen für Toleranz und Vielfalt. Der Gesundheitsverbund hat eine „Leitlinie für Vielfalt und gegen Diskriminierung“ erarbeitet und nun der Mitarbeiterschaft vorgestellt. Die Leitlinie zielt darauf ab, ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander im Arbeitsumfeld zu fördern, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Sexualität oder anderer persönlicher Merkmale. Weiterlesen

Gemeinsam für die Tafeln

Varisano-Mitarbeiter unterstützen die Tafeln der Region

Krankenhaus-Seelsorger Jan Frey hatte die initiale Idee zur Taschen-Aktion. Hier mit einem Teil der gepackten Leckereien. Foto: varisano

Varisano-Mitarbeitende packten in der Vorweihnachtszeit Taschen für die Tafeln der Region. Etwas mehr als 100 vollgepackte Taschen konnten an die Frankfurter Tafel, die Schwalbacher Tafel und die Tafel in Hattersheim übergeben werden. Weiterlesen

Großzügige Spenden

„Lichtblicke“ für Kinder krebskranker Eltern am varisano Klinikum Frankfurt Höchst

Großzügige Spendenaktion für den Aufbau eines Extra-Angebotes für die Familien krebskranker Menschen am varisano Klinikum Frankfurt Höchst: Kathrin Vogel (3.v.l.) sowie Anja Klug (4.v.l.) vom Inner Wheel Club Frankfurt gemeinsam mit Ernst Hoffmann (6.v.l.) sowie Rainer Schmitt (2.v.l.) vom Rotary Club Bad Soden/Königstein bei der Spendenübergabe an Martin Menger (5.v.l.), Vorsitzender der Geschäftsführung der varisano-Kliniken Frankfurt-Main-Taunus, und Joachim Rom (1.v.l.), Leiter des Onkologischen Zentrums und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am varisano Klinikum Frankfurt Höchst. Foto: varisano

Im varisano Klinikum Frankfurt Höchst erhalten Kinder krebskranker Eltern mit dem Projekt „Lichtblick Höchst“ ab sofort eine ganz besondere Unterstützung. Möglich macht dies eine großzügige Spendenaktion des Rotary Clubs Bad Soden/Königstein, des Inner Wheel Clubs Frankfurt sowie eines privaten Spenders in Höhe von insgesamt 29.500 Euro. Weiterlesen

Klinik-Umzug verzögert sich

Neues Krankenhaus geht voraussichtlich erst im Herbst in Betrieb

Blick vom begrünten Innenhof des neuen Klinikums in Frankfurt-Höchst zum Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach. Foto: ZEG

Die Fertigstellung der neuen Höchster Klinik verzögert sich weiter. Jetzt hat der Varisano-Konzern bekannt gegeben, dass der Umzug nicht im Sommer, sondern erst im Herbst stattfinden soll. Weiterlesen

Letzte Studienvisite abgeschlossen

Varisano Klinikum: SANO-Studie soll ambulante Nachsorge nach einem Schlaganfall

Zum Frankfurter SANO-Team gehören (v.links): Diana Isabella Dmytrow als Leiterin Klinische Forschung, Dr. Melanie Ferschke als Ernährungswissenschaftlerin, Prof. Dr. Thorsten Steiner als Studienleiter, Fachärztin Mari-Carmen Lichti als Studienärztin sowie Jana Zarzitzky als Studienassistentin. Foto: Varisano Klinikum

In Deutschland erleiden jährlich rund 260.000 Menschen einen Schlaganfall. Bei drei bis vier Prozent der Betroffenen folgt nach einem Jahr ein weiterer Schlaganfall. Mit einer gezielten Nachsorge sollen solche schwerwiegenden Folgen verringert und mögliche Komplikationen vermieden werden. Das bundesweite Projekt „Strukturierte ambulante Nachsorge nach Schlaganfall“ (SANO), an dem die Klinik für Neurologie am Klinikum Frankfurt Höchst seit 2019 teilnimmt, untersucht die Effektivität einer solchen Nachsorgestruktur. Weiterlesen

Vielfalt und Gesundheit unter einem Dach

Kliniken Frankfurt Main-Taunus präsentieren neue Marke „varisano“

Unter einem Markendach: Die Kliniken Frankfurt-Main-Taunus heißen nun „varisano“. Foto: varisano

Die Kliniken Frankfurt-Main-Taunus formieren sich ab sofort unter der gemeinsamen Dachmarke „varisano“. Wie aus einem am Dienstag präsentierten Konzept hervorgeht, ist es das Ziel, die kommunale Unternehmensgruppe zu einer starken Marke in der Region zu machen. Weiterlesen